• 12.11.2013
      16:25 Uhr
      Piets irre Pleiten 26-teilige australisch-kanadische 2D-Animationsserie 2008 | KiKA
       

      7. Die Müll-Lawine
      8. In Rachels Gehirn

      Dienstag, 12.11.13
      16:25 - 17:10 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Kinderprogramm Stereo

      7. Die Müll-Lawine
      8. In Rachels Gehirn

       

      7. Die Müll-Lawine
      Piet hat es satt. Dieser ewige Ordnungsfimmel seiner Mutter Ida kostet ihm den letzten Nerv. Im ganzen Haus gelten Sauberkeitsregeln, die kaum einer einhalten kann. Also greift Piet zu seinem zauberischen Notizblock und zeichnet eine Ida, die sich zwischen Bergen von Müll pudelwohl fühlt. So geschieht es! Und von einem Moment auf den anderen scheinen himmlische Zustände im Haushalt zu herrschen. Piet kann die Füße auf den Tisch legen, das Bonbonpapier auf den Boden schmeißen und braucht in seinem Zimmer nicht ewig für Ordnung zu sorgen. Doch allmählich bricht das Chaos im Hausstand der Palmes aus. Die Müllberge türmen sich, und Piet ist sich sicher, dass ganz langsam auch sehr befremdliches Getier Einzug in die Zimmer hält. Die Zustände beginnen, zum Himmel zu stinken. Da zu allem Unglück auch der Zeichenblock im Abfall verschwunden ist, zettelt Piet eine Verschwörung aller Familienmitglieder gegen Ida an. Sauberkeit soll wieder Einzug halten in die eigenen vier Wände.Originaltitel: "Clean Slate"

      8. In Rachels Gehirn
      Die Urlaubsreise von Familie Palme platzt, weil Tochter Rachel sich plötzlich unbedingt bei einem Casting für irgendeine Statistenrolle bewerben will. Piet ist deshalb so sauer, dass er die Sache keineswegs auf sich beruhen lassen will. Flugs macht er eine lose Zeichnung in sein Pad, seinen magischen Notizblock, und findet sich mit seinem Kumpel Jan mitten im Hirn von Rachel wieder! Mit seinem Wunderzei-chenblock ist er jetzt in der Lage, seine Schwester sagen und tun zu lassen, was immer er will. Doch der Schuss geht nach hinten los. Kaum benimmt sich Rachel beim Casting so richtig daneben, ist der Regisseur von ihr begeistert und engagiert sie für die Hauptrolle. Damit ist der Familien-Urlaub endgültig abgehakt. Und schlimmer: Wie kommen Piet und Jan wieder aus dem Hirn heraus, wo ihnen doch der Zeichenblock weggerutscht und im Rachels Magen gelandet ist? Und sollten sie einen Weg ins Freie finden: wie können sie sich wieder auf ihre normale Statur vergrößern?Originaltitel: "A little Sketchy"

      Piet Palme ist vierzehn, und das Leben ist alles andere als ein Zuckerlecken. Glücklicher Weise jedoch besitzt Piet ein Pad, einen Notizblock, auf den er zeichnen kann, was immer er sich wünscht. Keine zwei Sekunden später ist aus der Zeichnung wunderbarer Weise Wirklichkeit geworden! Blöd dabei ist nur, dass auf kurz oder lang, jedenfalls aber mit unfehlbarer Sicherheit, die Erfüllung der Wünsche auch eine fiese Kehrseite hat. Denn letztlich kommt Piet durch das, was er gezeichnet hat, nicht nur mächtig in die Bredouille, sondern das Ende vom Lied ist auch stets eine irre Pleite!Die Palmes von nebenan sind eine ulkige Familie voller durchgeknallter Individua-listen. Mama Ida beispielsweise ist besessen von strengen Hausregeln, von Ordnung und Sauberkeit. Papa Alwin ist Verfasser miserabler Verse und völlig versunken in Musik, Bruder Ivo (17) gibt sich als Sportskanone mit gigantischem Bizeps und erbsengroßem Hirn. Und Nesthäkchen Rachel (12) endlich steckt ihre Neugiernase zuverlässig in alles, was sie ganz sicher nichts angeht und ergeht sich ansonsten in den schrillen Allüren eines Möchtegern-Filmstars.Inmitten dieser freundlichen Zeitgenossen lebt Piet, ein durchaus künstlerisch begabter Junge, Skateboardfahrer und stolzer Besitzer eines Gerätes, das gleichzeitig Telefon, Internetverbindung, Fernsehapparat, vor allem aber ein magischer Zeichenblock ist. Enthusiastisch zeichnet er auf ihn nicht nur, was ihm gerade einfällt, sondern vor allem das, was ihm nützt und ihm das Leben vereinfacht. Piet weiß: was immer es seinem Block anvertraut, wird Wirklichkeit und verändert unversehens, unerhört und zu seinen Gunsten die Situation. Jedenfalls zunächst! Doch der Zaubertrick, der sich so wunderbar und beglückend anlässt, wandelt sich schnell und mit zwanghafter Folgerichtigkeit in Piets irre Pleiten. Alles geht drunter und drüber, der Schuss geht schonungslos nach hinten los! Ein Beispiel? Piet hat Hunger. Er zeichnet sich Pfannkuchen, gleich stehen sie leibhaftig vor ihm, er isst sie genüsslich, wird dick, versagt im Sportunterricht und wird in ein Trainingslager nach Art der US-Marines zwangsdeportiert! Und wer meint, Piet hätte doch jederzeit jede Möglichkeit, sich aus dem Schlamassel mit einem neuen zeichnerischen Einfall zu befreien, der liegt eindeutig falsch. Mal ist der Block nicht mehr auffindbar, mal ist sein Akku leer, und ganz grundsätzlich dient er leider in keiner Weise dem Zweck, irgendetwas ungeschehen zu machen. Leider? Gott sei Dank für das Publikum! Denn genau dadurch erzählt "Piets irre Pleiten" rasante, quicklebendige und vor allem umwerfend komische Geschichte, die kein Auge trocken und keinen wahnwitzigen Einfall ungenutzt lassen. "Piets irre Pleiten" ist eine 2D-animierte Comedyserie von Studio 100 Media, produziert im australischen Studio Flying Bark. Die 26 x 25 min der Serie richten sich an ein Zielpublikum von 8-12 Jahren. Produktion: MyPad Productions Ltd. Avril Stark Entertainment Pty Ltd. / Bardel Entertainment / Leaping Lizard Productions / Flying Bark Productions / EM.EntertainmentOriginaltitel: "Zeke's Pad"

      Wird geladen...
      Dienstag, 12.11.13
      16:25 - 17:10 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Kinderprogramm Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2023