Themen u.a.:
Themen u.a.:
Am 15. und 16. November berät die Kohlekommission zu klima- und energiepolitischen Fragen. Bis Ende November soll feststehen, wie die Vorschläge der Kommission zum Kohleausstieg konkret aussehen werden. Wir schauen auf die Bedeutung der Kohle für Deutschland und auf ein Ausstiegsszenario bis zum Jahr 2035. Patrik Graichen ordnet in einem Gespräch u.a. ein, warum die Arbeit und Entscheidungsfindung der Kohlekommission so schwierig sind. Mit Gesprächsgast: Patrick Graichen, Ökonom & Politologe, Direktor Agora Energiewende
Gesund und frisch sollte unsere Nahrung sein. Aber woran erkennt man, ob sie auch klimafreundlich ist? Avocados zum Beispiel sind lecker und gesund, ökologisch gesehen aber eine Umweltbombe. Der Transport rund um den Globus macht das Gemüse zu einem Klimagift. In Dänemark sollen künftig Lebensmittel nach ihrer Klimaverträglichkeit gekennzeichnet werden.
Die Welt bietet nicht mehr genug Lebensraum, Nahrung und Schutz für alle Tierarten. Gleich mehrere Faktoren wirken hier zusammen: Umweltzerstörung, Klimawandel und stetiges Bevölkerungswachstum. Müssen wir bald nach dem Arche Noah-Prinzip entscheiden? Welche Art hat unseren Schutz nötig und welche eher nicht?
Wie schwer ein Kilo ist, bestimmt seit rund 130 Jahren das sogenannte Ur-Kilogramm. An ihm müssen sich alle Gewichte und Waagen messen. Doch das Ur-Kilogramm hat ein Problem: Es wird immer leichter. Forscher suchen deshalb seit Jahren nach einer neuen Methode, um das Kilogramm exakt zu bestimmen.
"Forensic Architecture" ist ein Recherchekollektiv, in dem Architekten mit Künstlern und Wissenschaftlern zusammenarbeiten. Akribisch genau rekonstruieren sie Tathergänge und decken so Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen auf. Dafür wurden sie für den diesjährigen Turner-Prize nominiert.
nano bereitet Wissenschaft Tag für Tag verständlich auf und behandelt Themen wie Atomausstieg, Klima, Elektrosmog oder Stammzellen. nano nimmt sich dieser Themen an, klärt auf, informiert kompetent und beleuchtet die Hintergründe.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 13.04.2021