• 14.02.2013
      03:25 Uhr
      Genie und Geometrie Stonehenge und die Vermessung der Welt | 3sat
       

      In Europa sind rund 50.000 Steinmonumente aus der Vorgeschichte registriert. Orte wie Stonehenge und Chartres stehen für geniale Bauwerke mit geheimnisvoller Symbolik und vielfältigen Verbindungen zur Erde und dem Kosmos. Ronald P. Vaughan, Initiator des Projektes "Genie und Geometrie", ist überzeugt, dass alle Anordnungen von sakralen Bauplätzen auf einer mathematischen Systematik beruhen. Auf der Suche nach Spuren aus der Frühzeit reist Vaughan durch Mitteleuropa. Stationen sind unter anderem die Kreisgrabenanlagen von Avebury, die rund 5.000 vor Christus errichtet wurden, und Stonehenge.

      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 14.02.13
      03:25 - 04:10 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      In Europa sind rund 50.000 Steinmonumente aus der Vorgeschichte registriert. Orte wie Stonehenge und Chartres stehen für geniale Bauwerke mit geheimnisvoller Symbolik und vielfältigen Verbindungen zur Erde und dem Kosmos. Ronald P. Vaughan, Initiator des Projektes "Genie und Geometrie", ist überzeugt, dass alle Anordnungen von sakralen Bauplätzen auf einer mathematischen Systematik beruhen. Auf der Suche nach Spuren aus der Frühzeit reist Vaughan durch Mitteleuropa. Stationen sind unter anderem die Kreisgrabenanlagen von Avebury, die rund 5.000 vor Christus errichtet wurden, und Stonehenge.

       

      Die Dokumentation "Genie und Geometrie" stellt geniale Bauwerke unserer Vorfahren in den Mittelpunkt. Zu Wort kommen der britische Forscher und Bestseller-Autor Paul Devereux, der Wiener Archäologieprofessor Wolfgang Neubauer sowie der Landvermesser und Entdecker der mittelalterlichen Kirchenausrichtungen Erwin Reidinger.

      Ein Film von Ronald P. Vaughan

      Wird geladen...
      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 14.02.13
      03:25 - 04:10 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.09.2023