• 13.02.2013
      18:30 Uhr
      nano Die Welt von morgen | 3sat
       

      Themen:

      • Brandschutz am Flughafen
      • Heimische Rosen - eine Alternative?
      • Gezeitenkraftwerk
      • aktuell: Teleskop in Atacama-Wüste
      • Technik Zombies

      Moderation: Kristina zur Mühlen

      Mittwoch, 13.02.13
      18:30 - 19:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Brandschutz am Flughafen
      • Heimische Rosen - eine Alternative?
      • Gezeitenkraftwerk
      • aktuell: Teleskop in Atacama-Wüste
      • Technik Zombies

      Moderation: Kristina zur Mühlen

       
      • Brandschutz am Flughafen

      Der Flughafen in Berlin gerät zum Milliardengrab. Und zur internationalen Lachnum-mer. Eines der Hauptprobleme: Der Brandschutz. Mängel und - vor allem - Unterschiede zwischen dem genehmigten und dem installierten Brandschutzkonzept verhindern die Öffnung des einstigen Prestigeprojekts. "nano hat einen Sachverständigen getroffen und sich erläutern lassen, worauf es beim Brandschutz ankommt - und wo Brandgefahren lauern.

      • Heimische Rosen - eine Alternative?

      Wer Blumen schenkt, will Freude bringen. Doch hinter dem bunten Strauß steckt meist ein knallhartes Geschäft - oft auf Kosten von Mensch und Natur. Die beliebteste Schnittblume ist nach wie vor die Rose. Doch unter welchen Bedingungen werden Rosen produziert und wäre die heimische Rose eine Alternative? "nano vergleicht die Ökobilanz von Freilandrosen, holländischen und kenianischen Gewächshausrosen.

      • Gezeitenkraftwerk

      In Nordirland steht seit 2008 das weltweit erste Kraftwerk, das von der Gezeitenströmung angetrieben wird und zuverlässig Strom ins Netz liefert. Auch an den vergleichsweise ruhigen Nord- und Ostseeküsten könnte die Kraft des Wassers genutzt werden: Wenn sich die ehrgeizige Idee eines deutschen Ingenieurs in die Tat umsetzten ließe, der Wind- und Wellenkraftwerke miteinander kombinieren möchte.

      • aktuell: Teleskop in Atacama-Wüste

      Kann auf Planeten, die sich Milliarden Lichtjahre entfernt von der Erde befinden, Leben entstehen? Viele Astronomen träumen davon, dies zu erforschen. Ausgerechnet an einem Ort, wo es wenig Leben gibt - in der staubtrockenen Atacama-Wüste in Chile - können sie ihren Traum wahrmachen. In einem Monat wird dort ein neuer Antennenpark in Betrieb gehen.

      • Technik Zombies

      Früher stand das 21. Jahrhundert für sagenhafte Zukunftsvisionen. Nach dem ersten Jahrzehnt des neuen Zeitalters stellt sich Ernüchterung ein. Doch ein Vergleich unserer heutigen technischen Begleiter mit dem, was noch vor 20 oder auch nur 10 Jahren der letzte Zeit Schrei war zeigt, dass sich inzwischen Unglaubliches getan hat.

      nano bereitet Wissenschaft Tag für Tag verständlich auf und behandelt Themen wie Atomausstieg, Klima, Elektrosmog oder Stammzellen. nano nimmt sich dieser Themen an, klärt auf, informiert kompetent und beleuchtet die Hintergründe.

      Wird geladen...
      Mittwoch, 13.02.13
      18:30 - 19:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.09.2023