Am Rande des Böhmerwaldes, nahe der Stadt Budweis, liegt das mittelalterliche Krumau, auf Tschechisch: Ceský Krumlov. Von Adalbert Stifter bewundert, von Rainer Maria Rilke besungen und von Egon Schiele gemalt, hat die Stadt, die 1253 erstmals urkundlich erwähnt wird, ihren historischen Charakter bis heute bewahrt. Umschlossen von der Moldau und überragt von einer der größten Burganlagen Mitteleuropas, bietet Krumau ein einzigartiges architektonisches Ensemble aus Gotik, Renaissance, Barock und Rokoko. Drei mächtige Herrschergeschlechter, die Rosenberger, die Eggenberger und zuletzt die Schwarzenberger, haben Burg und Stadt geprägt.
Am Rande des Böhmerwaldes, nahe der Stadt Budweis, liegt das mittelalterliche Krumau, auf Tschechisch: Ceský Krumlov. Von Adalbert Stifter bewundert, von Rainer Maria Rilke besungen und von Egon Schiele gemalt, hat die Stadt, die 1253 erstmals urkundlich erwähnt wird, ihren historischen Charakter bis heute bewahrt. Umschlossen von der Moldau und überragt von einer der größten Burganlagen Mitteleuropas, bietet Krumau ein einzigartiges architektonisches Ensemble aus Gotik, Renaissance, Barock und Rokoko. Drei mächtige Herrschergeschlechter, die Rosenberger, die Eggenberger und zuletzt die Schwarzenberger, haben Burg und Stadt geprägt.
Drei mächtige Herrschergeschlechter, die Rosenberger, die Eggenberger und zuletzt die Schwarzenberger, haben Burg und Stadt geprägt. Zu den größten Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbes zählen der Maskensaal im Schloss und das Barocktheater.
Die Dokumentation aus der Reihe "Schätze der Welt - Erbe der Menschheit" führt ins tschechische Krumau.
Ein Film von Wolfgang Beyer.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.04.2023