Johannes Brahms' (1833 - 1897) Werke sind heute wichtiger Bestandteil der internationalen Musikszene. Doch welcher Mensch verbirgt sich hinter dem Künstler - hinter diesem schweigsamen, prominenten und erfolgreichen Komponisten? Trotz zahlreicher Briefe bleiben Facetten seiner Persönlichkeit ein Geheimnis. Das Porträt "Johannes Brahms - Einsam, aber frei!" nähert sich dem romantischen Freigeist in einer Umkehrung dessen Lebensmaxime "Frei, aber einsam". Die Einsamkeit beschäftigte den Künstler, dennoch war das Alleinsein Ventil für seine Kreativität.
Johannes Brahms' (1833 - 1897) Werke sind heute wichtiger Bestandteil der internationalen Musikszene. Doch welcher Mensch verbirgt sich hinter dem Künstler - hinter diesem schweigsamen, prominenten und erfolgreichen Komponisten? Trotz zahlreicher Briefe bleiben Facetten seiner Persönlichkeit ein Geheimnis. Das Porträt "Johannes Brahms - Einsam, aber frei!" nähert sich dem romantischen Freigeist in einer Umkehrung dessen Lebensmaxime "Frei, aber einsam". Die Einsamkeit beschäftigte den Künstler, dennoch war das Alleinsein Ventil für seine Kreativität.
Das Porträt "Johannes Brahms - Einsam, aber frei!" nähert sich dem romantischen Freigeist in einer Umkehrung dessen Lebensmaxime "Frei, aber einsam". Die Einsamkeit beschäftigte den Künstler, dennoch war das Alleinsein Ventil für seine Kreativität.
Während seiner Sommerfrischen, die er zum Beispiel in Pörtschach und Rügen verbrachte, entstanden Werke, die heute zum Aufführungskanon eines jeden Orchesters gehören. Überall dort, wo es schöne Landschaften gab, fühlte sich der Komponist zu Hause. So entführt der Film in die Landschaften und Gegenden, die Johannes Brahms innig liebte und die ihn inspirierten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.03.2023