Elefant, Nashorn, Löwe, Büffel und Leopard - seit rund 100 Jahren locken die "Big Five" Besucher aus der ganzen Welt in den Krüger Nationalpark. Im benachbarten Mosambik haben Kriege und Wilderei eine Wildnis ohne Leben zurückgelassen. In einem waghalsigen Projekt, das den Namen "Great Limpopo Transfrontier Peace Park" trägt, werden tausende Tiere aus Südafrikas Nationalpark in den Anrainerstaat umgesiedelt. Milliarden sind nötig, um dem gigantischen Park von der Größe der Niederlande Leben einzuhauchen.
Elefant, Nashorn, Löwe, Büffel und Leopard - seit rund 100 Jahren locken die "Big Five" Besucher aus der ganzen Welt in den Krüger Nationalpark. Im benachbarten Mosambik haben Kriege und Wilderei eine Wildnis ohne Leben zurückgelassen. In einem waghalsigen Projekt, das den Namen "Great Limpopo Transfrontier Peace Park" trägt, werden tausende Tiere aus Südafrikas Nationalpark in den Anrainerstaat umgesiedelt. Milliarden sind nötig, um dem gigantischen Park von der Größe der Niederlande Leben einzuhauchen.
Straßen und Camps müssen gebaut, Manager und Wildhüter ausgebildet werden. Möglichst schnell sollen die ersten Besucher ihre Devisen im bitterarmen Mosambik lassen und den skeptischen Menschen in den Dörfern des Reservats überzeugende Beweise liefern, dass die wilden Tiere ihr größtes Kapital sind.
Die Dokumentation "Das grenzenlose Paradies" stellt das Milliardenprojekt und den Traum vom größten Naturschutzgebiet der Welt vor.
Ein Film von Cornelia Volk und Jürgen Jozefowicz.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.05.2023