Zwei Gelehrte, zwei Freunde, zwei Rivalen: Basierend auf ihrer Korrespondenz stellt der Film "Wenn die Sonne still steht" die berühmten Gelehrten und ihr Verhältnis zueinander vor.
Zwei Gelehrte, zwei Freunde, zwei Rivalen: Basierend auf ihrer Korrespondenz stellt der Film "Wenn die Sonne still steht" die berühmten Gelehrten und ihr Verhältnis zueinander vor.
Vor 400 Jahren öffnete Galileo Galilei mit einem Teleskop das Fenster zum Himmel. Johannes Kepler veröffentlichte 1609 seine "Astronomia Nova" und beschrieb damit das Sonnensystem neu. Jeder für sich war ein Himmelsstürmer. Ab den 1590er Jahren standen der Protestant Kepler und der Katholik Galilei in Kontakt. Doch 1610 brach Galilei den Briefwechsel ab.
Ein Film von Christian Riehs und Wolfgang Peschl
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023