Yosemite, 1864 vom US-Präsidenten Abraham Lincoln als "Public Preserve" dem Staat Kalifornien zugesprochen, 1890 zum Nationalpark und 1984 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt, ist heute eines der am meisten besuchten Naturwunder der USA.
Yosemite, 1864 vom US-Präsidenten Abraham Lincoln als "Public Preserve" dem Staat Kalifornien zugesprochen, 1890 zum Nationalpark und 1984 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt, ist heute eines der am meisten besuchten Naturwunder der USA.
Millionen von Touristen bestaunen jedes Jahr die Granitfelsen El Capitan und Half Dome und vor allem die unzähligen Wasserfälle, die nach der Schneeschmelze im Frühjahr zu Tal stürzen. Vier große Wasserfälle haben den Park berühmt gemacht: der Yosemite-, Vernal-, Nevada- und der Bridalveilfall.
Der Film aus der Reihe "Schätze der Welt - Erbe der Menschheit" ist eine Reise durch die vier Jahreszeiten im Yosemite Park.
Ein Film von Ralph Ströhle
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.03.2023