Je weiter südlich, desto entspannter und gelassener der Lebensstil. Und diese Ruhe und Gelassenheit ist ansteckend, sagen die Menschen auf der Inselkette der Florida Keys.
Je weiter südlich, desto entspannter und gelassener der Lebensstil. Und diese Ruhe und Gelassenheit ist ansteckend, sagen die Menschen auf der Inselkette der Florida Keys.
'Keys disease' nennen sie es, die 'Keys Krankheit': Wer einmal hierher kommt, will nie wieder weg. ARD-USA-Korrespondentin Christine Adelhardt und ihr Team nehmen Sie mit auf eine Reise zu ungewöhnlichen Menschen und exotischen Tieren. Über die 'Alligator Allee' geht es hinein in die Everglades, das Eingangstor zu den Florida Keys. Von einem Airboot aus Alligatoren beobachten, dass ist ein Muss für jeden Südflorida-Touristen. Was aber tun, wenn die gefährlichen Reptilien im Hotel-Pool auftauchen? Das ARD-Kamerateam hat einen der staatlich geprüften Alligator-Fänger besucht und ihn dabei beobachtet, wie er mit einem Seil bewaffnet Alligatoren aus heimischen Gärten und Pools entfernt, ohne die geschützten Tiere zu verletzen.
Auf Key Largo existiert das einzige Unterwasserhotel der USA. In sieben Metern Tiefe lockt eine umgebaute Meeresbeobachtungsstation. Wer in diesem Hotel eincheckt, bekommt statt eines Zimmerschlüssels eine Tauchausrüstung. Auf Marathon besuchen wir das einzigartige Seeschildkröten-Hospital. Engagierte Freiwillige kümmern sich hier um die bedrohten Tiere, im Nest vergessene Schildkrötenbabys werden hochgepäppelt. Von Booten und Netzen verwundete Tiere werden behandelt, geröntgt und operiert, sogar blinde Schildkröten werden gepflegt. Gleich nebenan leben die Nachfahren von 'Flipper'. Die beliebte TV-Serie wurde im heutigen Delfin-Forschungszentrum gedreht. Mit Flippers Enkel und Urenkel kann man noch heute schwimmen.
Nirgends in den USA ist das Leben freizügiger als auf Key West. Der südlichste Punkt der USA ist seit Hemingways Zeiten Anziehungspunkt für Aussteiger und Lebenskünstler. 1987 hat die Insel der USA den Krieg und sich selbst für unabhängig erklärt. Ein Mediengag, aber einer, der das Lebensgefühl der Bewohner widerspiegelt und bis ins Detail zelebriert wird. Christine Adelhardt hat den Staatssekretär der unabhängigen Conch-Republik besucht, seinen Luftwaffen-General beim Kunstflug über die Insel kennen gelernt und an den Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der Republik teilgenommen. Einer der Höhepunkte: ein Zeitrennen von Drag Queens mitten durch die Straßen Key Wests - und das in den sonst für ihre Prüderie bekannten Vereinigten Staaten von Amerika.
Ein Film von Christine Adelhardt
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.03.2023