Ryu ist eine Einzelgängerin, deren zerbrechlich-schöne Erscheinung in krassem Gegensatz zu ihrem Doppelleben steht: Sie arbeitet nicht nur nachts auf Tokios Fischmarkt, sondern nimmt tagsüber auch Aufträge als Profikillerin an.
Ryu ist eine Einzelgängerin, deren zerbrechlich-schöne Erscheinung in krassem Gegensatz zu ihrem Doppelleben steht: Sie arbeitet nicht nur nachts auf Tokios Fischmarkt, sondern nimmt tagsüber auch Aufträge als Profikillerin an.
Stab und Besetzung
Ryu | Rinko Kikuchi |
David | Sergi López |
Erzähler | Min Tanaka |
Yoshi | Manabu Oshio |
Nagara | Takeo Nakahara |
Ishida | Hideo Sakaki |
Regie | Isabel Coixet |
Eines Tages wendet sich der Assistent des mächtigen Geschäftsmanns Nagara mit einem neuen Auftrag an Ryu. Nagaras Tochter Midori hat sich vor Kurzem das Leben genommen. Die Schuld an Midoris Tod gibt der Vater deren Geliebtem, dem spanischen Weinhändler David. Doch statt David wie vereinbart schnell aus dem Weg zu räumen, verliebt sich die Killerin in ihr potenzielles Opfer und lässt sich auf eine leidenschaftliche Affäre mit dem Fremden ein - ohne ihm von ihrem Beruf zu erzählen. Ein Toningenieur, beseelt von den Klängen Tokios und fasziniert von der geheimnisvollen Ryu, wird Zeuge einer Liebesgeschichte, die jenseits aller Regeln ihren Lauf nimmt.
Die spanische Regisseurin Isabel Coixet begeisterte bereits mit den tiefgründigen Filmen "Mein Leben ohne mich", "Das geheime Leben der Worte" und der Philip-Roth-Verfilmung "Elegy" Publikum und Kritiker. Mit "Eine Karte der Klänge von Tokio", der 2009 im Wettbewerb von Cannes Premiere feierte, ist ihr erneut ein vielschichtiges und erotisches Noir-Drama gelungen. Im Zentrum ihres Films über Liebe, Tod und die Einsamkeit der Großstadtmenschen stehen zwei ungewöhnliche internationale Stars: der oft in Frankreich arbeitende Spanier Sergi López ("Pans Labyrinth") und Rinko Kikuchi, die seit ihrer Oscar-Nominierung für Alejandro González Iñárritus "Babel" zum internationalen Shooting-Star wurde. Eine besondere Hauptrolle spielt außerdem die Stadt Tokio selbst, deren rätselhaften und rituellen Charakter Coixet mit sinnlich-assoziativem Blick inszeniert.
Als nächsten Film in der Reihe "Amour fou" zeigt 3sat am Freitag, 13. Januar, um 22.25 Uhr Adrian Lynes Verfilmung von "Lolita". Hauptdarsteller Sergi López ist auch in einem weiteren "Amour fou"-Film, "Die Affäre", am Samstag, 14. Januar, um 21.45 Uhr in 3sat zu sehen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023