• 12.01.2012
      07:00 Uhr
      nano Die Welt von morgen - Moderation: Stefan Schulze-Hausmann | 3sat
       

      Themen:

      • Neue Architektur für neue Schulen
      • Smartmeter - Der Spion aus der Steckdose
      • Wasser für Mumbai
      • Entschlüsselung des Kelten-Kalenders

      Donnerstag, 12.01.12
      07:00 - 07:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Neue Architektur für neue Schulen
      • Smartmeter - Der Spion aus der Steckdose
      • Wasser für Mumbai
      • Entschlüsselung des Kelten-Kalenders

       
      • Neue Architektur für neue Schulen

      Die alten Schulgebäude in Deutschland müssen renoviert werden. Denn der klassische Schulbau ist eine Adaption des Kasernenbaus und nicht mehr zeitgemäß. Er eignet sich nicht für die Ganztagsschule, er behindert Unterrichtsreformen: Klassenzimmer sind für den Frontalunterricht gebaut, nicht für Gruppenarbeit, Lernwerkstätten, offenen Unterricht oder selbstorganisiertes Lernen. "nano" zeigt Beispiele gelungener Schulrenovierungen und macht deutlich, wie wichtig das Thema Schulbau für Bildungsreformen ist.

      • Smartmeter - Der Spion aus der Steckdose

      In Deutschland ist die flächendeckende Einführung von Smartmetern geplant, die vorhandene Stromzähler ersetzen sollen. Bei Neubauten und bei Totalsanierungen müssen bereits seit Januar 2010 intelligente Zähler kostenneutral eingebaut werden. Denn mit Hilfe der modernen Geräte erhalten alle Kunden detaillierte Informationen über ihren Stromverbrauch. Anhand eines Verbrauchsprofils lässt sich beispielsweise auslesen, wie viel Strom der Kühlschrank, der Herd oder der Fernseher zu welchem Zeitpunkt benötigt hat. Doch das funktionierte nur, wenn die intelligenten Stromzähler ständig online sind - und genau da liegt ein großes Problem.

      • Wasser für Mumbai

      Wer in Indien Wasser benötigt muss sich mit wenig begnügen und meist weite Wege in Kauf nehmen. Vor allem in ländlichen Gebieten ist die tägliche Wasserration oft Stunden entfernt. Dürre und Trockenheit machen die wenigen Wasserstellen zur täglichen Anlaufstelle. Auch in der Millionenstadt Mumbai gibt es nur während der Monsunzeit genügend Wasser - und dann zuviel. Den Rest des Jahres versinken große Teile Mumbais in ungeklärten Abwässern und Müll. Eine 70 Kilometer lange, neue Rohrleitung soll die Trinkwasserlage in Indiens Hauptstadt verbessern.

      • Entschlüsselung des Kelten-Kalenders

      Das bis heute als Barbaren verschriene Volk der Kelten war wissenschaftlich den Römern mindestens ebenbürtig. Dies zeigt ein riesiges frühkeltisches Kalenderwerk, das im Fürstengrab von Magdalenenberg bei Villingen-Schwenningen bei einer nachträglichen Grabungsauswertung am Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz entdeckt wurde. "nano" hat sich das Ganze aus der Nähe angesehen.

      Wird geladen...
      Donnerstag, 12.01.12
      07:00 - 07:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.04.2023