In einem tristen Vorort von Kopenhagen lebt eine Handvoll Menschen einen trostlosen Alltag.
In einem tristen Vorort von Kopenhagen lebt eine Handvoll Menschen einen trostlosen Alltag.
Stab und Besetzung
Andreas | Anders W. Berthelsen |
Olympia | Anette Støvelbaek |
Karen | Ann Eleonora Jørgensen |
Jørgen Mortensen | Peter Gantzler |
Hal-Finn | Lars Kaalund |
Giulia | Sara Indrio Jensen |
Regie | Lone Scherfig |
Der neue Pastor predigt stets vor leeren Bänken. Hal-Finn ist Kellner des örtlichen Stadionrestaurants und behandelt seine Gäste so unfreundlich wie möglich. Die tollpatschige Bäckereiverkäuferin Olympia lässt dauernd die Rumkugeln fallen und wird von ihrem bettlägerigen Vater schikaniert. Die Frisörin Karen betreut hingebungsvoll ihre alkoholkranke Mutter, die in einem fort an ihr herummäkelt. Der Hotelmanager Jørgen ist so schüchtern, dass er die leuchtenden Augen der italienischen Kellnerin Giulia nicht bemerkt, die in ihn verliebt ist. Dass er auch in sie verliebt ist, traut er sich erst zu sagen, als er einen Italienischkurs besucht hat, den der raubauzige Hal-Finn, der seltsamerweise perfekt Italienisch kann, nach dem plötzlichen Tod des vorherigen Lehrers übernommen hat. Da hat sich Hal-Finn schon in Karen verguckt, die unerwartete Familienbande zu Olympia entdeckt. Der Pfarrer betrachtet diese seltsamen Querverbindungen und zarten Liebesgeplänkel der einsamen Herzen mit wohlwollenden Augen.
Lone Scherfig verwendet in ihrem Spielfilm "Italienisch für Anfänger" den Dogma-Stil, der Off-Musik, Kunstlicht und sonstigen filmischen Illusionismus verbietet. Die dänische Regisseurin richtet einen genauen, sensiblen Blick auf Menschen, für die ein Italienischkurs zur kleinen Flucht aus dem grauen Alltag wird. Das vermeintlich freudlose Panoptikum von Durchschnittsmenschen entwickelt inmitten seiner Begegnungen und Schicksalsschläge eine paradoxe Unbeschwertheit, die dem Film einen Festival-Preisregen, unter anderem auf der Berlinale, bescherte und ihn zum internationalen Publikumserfolg machte.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 11.08.2022