Dass Meditation eine stärkende und heilende Wirkung haben soll, wissen heute nicht nur Vertreter fernöstlicher Philosophien und Religionen, sondern auch westliche Manager und Ärzte.
Dass Meditation eine stärkende und heilende Wirkung haben soll, wissen heute nicht nur Vertreter fernöstlicher Philosophien und Religionen, sondern auch westliche Manager und Ärzte.
Stab und Besetzung
Moderation | Gregor Steinbrenner |
Die Beatles nutzten sie als Quelle der Inspiration. Regisseur David Lynch ist davon überzeugt, dass sie unbesiegbar machen kann. Der Dalai Lama als einer ihrer wichtigsten Lehrer ist mindestens so populär wie der Papst. In den letzten Jahren interessieren sich auch Manager und Wissenschaftler immer mehr für die stärkende und heilende Kraft der Meditation. Obwohl der Ursprung des bewusstseinserweiternden Geistestrainings in fernöstlichen Philosophien und den religiösen Lehren des Buddhismus, Hinduismus und Taoismus liegt, wird das Erlernen entsprechender Techniken mittlerweile auch losgelöst von Gebeten und rituellem Überbau angeboten: zur Stressbewältigung, zur Konzentrationssteigerung und sogar zur Behandlung von Depressionen und chronischen Schmerzen. Den Erfolg der Meditation versuchen sektenähnliche Organisationen für ihre Zwecke zu nutzen, daher ist Vorsicht bei der Auswahl des Anbieters geboten.
Gregor Steinbrenner begibt sich für "vivo" auf spirituelle Spurensuche. Er besucht ein Meditationszentrum in Deutschland und fragt: Wie funktioniert Meditation, wie kann man den Zustand des Bewusstseins durch Meditation verändern, und kann Meditation sogar strukturelle Veränderungen im Gehirn bewirken?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023