Dieter Moor reist nach Afrika und erzählt von dem vielseitigen und faszinierendem Naturerbe dieses Kontinents.
Dieter Moor reist nach Afrika und erzählt von dem vielseitigen und faszinierendem Naturerbe dieses Kontinents.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Goggo Gensch |
Spezialperson | Erzähler: Dieter Moor |
Gegensätze, wie sie größer wohl kaum sein können, bestimmen die Natur Afrikas. Durch seine Lage beiderseits des Äquators und seine kompakte Form besitzt Afrika die größte zusammenhängende Landmasse der Tropen. Der Dschungel Tai in der Elfenbeinküste ist ein Paradebeispiel tropischen Regenwalds. Weiter östlich, in der südlichen Sahara, findet man mit dem Gebirge Air und der Wüste Tenére das komplette Gegenteil: eine menschenfeindliche Mondlandschaft, bizarr und schroff sowie ockerfarbene Dünen mit stetig wechselnden Formen. Tansania mit seinen berühmten Welterbestätten Serengeti, Ngorongoro und Kilimandjaro weckt die Sehnsucht nach einer intakten Natur. Als der Afrikaforscher David Livingstone zum ersten Mal die Viktoria-Fälle erblickte, notierte er: "Vom Winde gebogen und sich anscheinend mit den Wolken vermischend, leibhaftiger Rauch! Die Eingeborenen nennen das Naturwunder, dem sie aus Furcht nicht gerne nahe kommen, Donnender Rauch, wörtlich: Rauch lärmt hier. Diese Benennung kann nicht anders als passend gefunden werden." Wieder ganz anders sind die Inseln vor Afrika. Bis vor 40 Jahren war der urzeitlich anmutende Palmenwald in dem abgelegenen Vallée de Mai auf der Seychelleninsel Praslin noch völlig unberührt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 11.08.2022