Der "Gugelhupf" ging in Österreich 31 Jahre lang wöchentlich als satirischer Radio-Rückblick auf Sendung: Erfunden vom legendären Musiker und Kabarettisten Gerhard Bronner und maßgeblich geprägt von der Grazer Kabarettistin Lore Krainer und dem
Der "Gugelhupf" ging in Österreich 31 Jahre lang wöchentlich als satirischer Radio-Rückblick auf Sendung: Erfunden vom legendären Musiker und Kabarettisten Gerhard Bronner und maßgeblich geprägt von der Grazer Kabarettistin Lore Krainer und dem
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Hermann Sternath |
Der "Gugelhupf" ging in Österreich 31 Jahre lang wöchentlich als satirischer Radio-Rückblick auf Sendung. Erfunden wurde das Programm 1987 vom legendären Musiker und Kabarettisten Gerhard Bronner. Zum Ur-Team dieser erfolgreichen Radiosendung zählten Gerhard Bronner, Peter Wehle, Peter Frick, Herbert Prikopa, Kurt Sobotka und Lore Krainer. Die beiden letztgenannten waren über Jahrzehnte hinweg für die Sendung verantwortlich. Die Grazer Kabarettistin Lore Krainer übernahm 1988 von Gerhard Bronner die künstlerische Leitung, kümmerte sich um den Inhalt und lieferte an die 3.000 Musiknummern. Der Wiener Schauspieler Kurt Sobotka, Regisseur und Produzent der Sendung, trat auch in unterschiedlichen Rollen vors Mikrofon. Der dritte im Bund war der Dirigent, Sänger und Kabarettist Herbert Prikopa. Der Film "Der Guglhupf zum Schmunzeln" stellt die erfolgreiche österreichische Radiosendung "Gugelhupf" vor, die als wöchentlicher Rückblick in 31 Jahren mehr als tausend Mal auf Sendung ging.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.02.2023