Theo Sommer, bis 2000 Herausgeber der "Zeit" und heute in gleicher Funktion bei "The German Times", spricht über Zukunftsszenarien, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts entworfen wurden.
Theo Sommer, bis 2000 Herausgeber der "Zeit" und heute in gleicher Funktion bei "The German Times", spricht über Zukunftsszenarien, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts entworfen wurden.
In diesem Vortrag referiert Theo Sommer die Zukunftsszenarien, die nach dem Ende des Kalten Kriegs und zu Beginn des 21. Jahrhunderts entworfen wurden. Aus diesen unterschiedlichen Zukunftsanalysen destilliert er die Trends, die nach übereinstimmender Auffassung der Futurologen die kommenden vier Jahrzehnte bestimmen werden. Er prognostiziert eine multipolare Welt, in der fünf Supermächte - die USA, Europa, Russland, China und Indien - die Geschicke der Menschheit dominieren werden. Ein Mächtemuster, das dem des ausgehenden 19. Jahrhunderts mehr ähnelt als allen Machtkonstellationen des 20. Jahrhunderts. Dabei wird es entscheidend nicht nur auf vermeintliche Trends, volkswirtschaftliche Daten und die Stimmung der Völker ankommen, sondern in hohem Maß auch auf die Staatskunst der Führungspersönlichkeiten an den Schaltstellen der Macht. Dr. Theo Sommer war bis 1992 Chefredakteur und danach bis zum Jahr 2000 Herausgeber der "Zeit". Seit 2007 ist er Herausgeber von "The German Times".
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.03.2023