Ein poetisches Konzert Dota Kehr aus Berlin Kreuzberg ist auch bekannt als "Die Kleingeldprinzessin". Diesen Namen hat sie sich von ihren Weltreisen mitgebracht, auf denen sie als Straßenmusikerin durch die Lande zog.
Ein poetisches Konzert Dota Kehr aus Berlin Kreuzberg ist auch bekannt als "Die Kleingeldprinzessin". Diesen Namen hat sie sich von ihren Weltreisen mitgebracht, auf denen sie als Straßenmusikerin durch die Lande zog.
Stab und Besetzung
Regie | Michael Schulze |
Sonstige Mitwirkung | Dota Kehr |
Jan Rohrbach |
Dota Kehr aus Berlin Kreuzberg ist auch bekannt als "Die Kleingeldprinzessin". Diesen Namen hat sie sich von ihren Weltreisen mitgebracht, auf denen sie als Straßenmusikerin durch die Lande zog. Ihre Lieder klingen nach Bossa Nova und Swing, nach Reggae und Surfrock. Ihre Texte erzählen von verstrickten und verzwickten Gefühlen des Alltags. Mit Ihrer Band "Die Stadtpiraten" tritt die 30-Jährige mittlerweile in ganz Deutschland, in Österreich und in der Schweiz auf. Bei der SWR-Literaturnacht in Mainz sang und spielte sie mit Jan Rohrbach und begeisterte das Publikum mit Humor, Poesie und Tiefe. Sie singt unbeschwert über ein "Ohrsteckermädchen", aber auch darüber, dass der Mensch dazu neigt, "Immer die Andern" für Umweltsünden verantwortlich zu machen. Oder sie macht kritische Anmerkungen zur von Kameras "Überwachten Welt". Mal klingt es nach Hip-Hop, mal nach Joachim Ringelnatz, und immer bleibt es liebevoll, nachsichtig, verträumt und authentisch.
Aufzeichnung des "poetischen Konzerts" im Rahmen der SWR-Literaturnacht im September 2009.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.02.2023