Im Gedenken an den Tiroler Aufstand gegen Napoleon 1809 hat Andreas Pronegg, Regisseur und Schauspieler aus Innsbruck, in den Ortschaften Dölsach, Thiersee und Reutte um die 1.500 Menschen zu unzähligen Theater- und Kunstaktionen aktiviert.
Im Gedenken an den Tiroler Aufstand gegen Napoleon 1809 hat Andreas Pronegg, Regisseur und Schauspieler aus Innsbruck, in den Ortschaften Dölsach, Thiersee und Reutte um die 1.500 Menschen zu unzähligen Theater- und Kunstaktionen aktiviert.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Peter Behringer |
Im Gedenken an den Tiroler Aufstand gegen Napoleon 1809 hat Andreas Pronegg, Regisseur und Schauspieler aus Innsbruck, in den Ortschaften Dölsach, Thiersee und Reutte etwa 1.500 Menschen zu unzähligen Theater- und Kunstaktionen aktiviert. Damit hat er ein breites Nachdenken über Freiheit und Glauben, Modernität und Tradition angestoßen. Das Alte Testament bildete die inhaltliche Klammer. Je 54 Stunden lang haben in allen drei Orten Menschen den Text in 15-Minuten-Schichten vorgetragen und dazu noch ein aufwendiges Rahmenprogramm gestaltet: Vom nächtlichen Wandertheater bis zur Installation eines 250 Meter breiten Tiroler Adlers aus Leuchtdioden hoch in den Wänden der Lienzer Dolomiten.
Der Film "Die Bibelsaga" stellt das Projekt vor.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.01.2023