Zunächst war die Anwesenheit des Wolfes im norditalienschen Susatal nur ein Gerücht. Dann wurde der erste Wolf von einem Schneepflug getötet, und schließlich gab es auf einer Hochalm den ersten Kontakt von Mensch und Wolf.
Zunächst war die Anwesenheit des Wolfes im norditalienschen Susatal nur ein Gerücht. Dann wurde der erste Wolf von einem Schneepflug getötet, und schließlich gab es auf einer Hochalm den ersten Kontakt von Mensch und Wolf.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Rüdiger Mörsdorf |
Zunächst war die Anwesenheit des Wolfes im norditalienischen Susatal nur ein Gerücht. Dann wurde der erste Wolf von einem Schneepflug getötet, und schließlich gab es auf einer Hochalm den ersten Kontakt von Mensch und Wolf. Genetische Spuren zeigten, dass es sich um italienische Wölfe aus den Abruzzen handelt. Aber wie konnten sie unbemerkt viele hundert Kilometer quer durch Italien in den Piemont wandern? Vor allem aber: Warum haben sie sich ausgerechnet diese Alpenregion ausgesucht?
"Reisewege: Die Heimkehr des Wolfes" zeigt die Rückkehr des Alpenwolfes.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2023