Gewürze werden schon seit Jahrtausenden als Geschmacksverstärker und Heilmittel verwendet. Erstmals finden sie Erwähnung in ägyptischen und chinesischen Aufzeichnungen aus der Zeit um 3.000 vor Christus.
Gewürze werden schon seit Jahrtausenden als Geschmacksverstärker und Heilmittel verwendet. Erstmals finden sie Erwähnung in ägyptischen und chinesischen Aufzeichnungen aus der Zeit um 3.000 vor Christus.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Stefan Rocker |
Jochen Hütte | |
Ulli Neuhoff |
Gewürze werden schon seit Jahrtausenden als Geschmacksverstärker und Heilmittel verwendet. Erstmals finden sie Erwähnung in ägyptischen und chinesischen Aufzeichnungen aus der Zeit um 3.000 vor Christus. Zurzeit Jesu Christis war Alexandria der wichtigste Handelsplatz für Gewürze. Über viele Jahrhunderte dominierten arabische Kaufleute den Handel mit Gewürzen aus Asien. Welche Bedeutung haben Gewürze heute im täglichen Leben der Menschen, und wo werden sie angebaut? Auf den Seychellen ist die Seychellennusspalme, die größte Baumfrucht der Erde, zu finden. In Mosambik lassen sich die Menschen eines der Hauptgewürze der Portugiesen schmecken: Piripiri - die scharfe Soße aus Chili. Der Film "Afrikas Gewürzeküche" begibt sich auf Entdeckungsreise zu den Gewürzhandelsplätzen in Ägypten, Mosambik und auf den Seychellen. Gewürze werden schon seit Jahrtausenden als Geschmacksverstärker und Heilmittel verwendet. Erstmals finden sie Erwähnung in ägyptischen und chinesischen Aufzeichnungen aus der Zeit um 3.000 vor Christus. Zurzeit Jesu Christis war Alexandria der wichtigste Handelsplatz für Gewürze. - Eine Entdeckungsreise zu den Gewürzhandelsplätzen Afrikas.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 07.02.2023