• 12.02.2010
      20:15 Uhr
      FBI - Die dunkle Macht 3sat
       

      Im Mai 1972 geht in den USA eine Ära zu Ende: J. Edgar Hoover ist tot - der Mann, der ein halbes Jahrhundert lang an der Spitze des größten Inlandsnachrichtendienstes der Welt stand, der berühmte und berüchtigte Chef des "Federal Bureau of Investigation" (FBI).

      Freitag, 12.02.10
      20:15 - 21:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Im Mai 1972 geht in den USA eine Ära zu Ende: J. Edgar Hoover ist tot - der Mann, der ein halbes Jahrhundert lang an der Spitze des größten Inlandsnachrichtendienstes der Welt stand, der berühmte und berüchtigte Chef des "Federal Bureau of Investigation" (FBI).

       

      Stab und Besetzung

      Redaktionelle Zustaendigkeit Clara Kuperberg
      Robert Kuperberg

      In seiner Zeit wuchs das FBI zu einer dunklen Macht im Staat heran. J. Edgar Hoover galt auf dem Höhepunkt seiner Karriere als der mächtigste Mann Amerikas. Als ihm einmal die Präsidentschaftskandidatur regelrecht angetragen wurde, lehnte er ab: "Nein danke, ich will den Job nicht. Ich habe doch jetzt schon mehr Macht als der Präsident, und kann nicht wie der nach vier Jahren abgewählt werden." J. Edgar Hoovers Macht nährte sich aus der Fülle an Informationen, auf die er Zugriff hatte. Er kannte alle kleinen Geheimnisse und schmutzigen Geschichten des politischen Washingtons sowie der Glamourwelt Hollywoods. Unermüdlich und akribisch stellte er daraus seine geheimen Dossiers zusammen. Auch wenn er sein Wissen selten benutzte, hatte er die Betroffenen doch in der Hand. Erst nach seinem Tod erfuhr die amerikanische Öffentlichkeit von den oft schamlosen Eingriffen in die Privatsphäre, durch die J. Edgar Hoover an seine Informationen gekommen war. Der Ruf des FBI war stark beschädigt. Und es dauerte lange, bis sich die Institution davon wieder erholte. Heute, in Zeiten starker Bedrohung durch internationalen Terrorismus, gibt es jedoch wieder Menschen in den USA, die ernsthaft die Frage stellen, ob ein starker Mann wie J. Edgar Hoover nicht wieder gut wäre für das Land. Die detailreiche Dokumentation der kanadischen Filmemacher Clara und Robert Kuperberg zeigt die rasante Karriere J. Edgar Hoovers vom kleinen Boten in der Kongressbibliothek bis zum großen Strippenzieher ganz oben. Sie erzählt von schmutzigen politischen Machenschaften, heißen Affären und von den Spezialagenten des FBI, die für ihn unermüdlich im Einsatz waren.

      Wird geladen...
      Freitag, 12.02.10
      20:15 - 21:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023