Seit dem oscargekrönten Filmdesign für Ridley Scotts Film "Alien" (1979) gilt HR Giger als führender Künstler auf dem Feld des Sciencefiction- und Horrorkinos.
Seit dem oscargekrönten Filmdesign für Ridley Scotts Film "Alien" (1979) gilt HR Giger als führender Künstler auf dem Feld des Sciencefiction- und Horrorkinos.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Beat Kuert |
Michael Lang |
HR Gigers Name ist längst ein Synonym für Fantastische Kunst. 1940 wurde er im bündnerischen Chur geboren, studierte Innenarchitektur und Industriedesign. Als Künstler ist er mit seinen surrealistischen Traumlandschaften und dem unverwechselbaren "biomechanischen Stil" seiner Airbrush-Motive bekannt geworden. Seit dem oscargekrönten Filmdesign für Ridley Scotts Film "Alien" (1979) gilt er auf dem Feld des Sciencefiction- und Horrorkinos als Leitfigur. Beat Kuert und Michael Lang haben den Künstler für die Reihe "Berg und Geist" in seinem Museum im 400 Jahre alten Schloss St. Germain in Gruyères besucht. Seit dem oscargekrönten Filmdesign für Ridley Scotts Film "Alien" (1979) gilt HR Giger als führender Künstler auf dem Feld des Sciencefiction- und Horrorkinos. - Beat Kuert und Michael Lang haben den Künstler in seinem Museum im 400 Jahre alten Schloss St. Germain in Gruyères besucht.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.03.2023