Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Gregor Steinbrenner |
Die Schulen in Deutschland sollen schrittweise öffnen. Trotz der gefährlichen Lage durch mutierte Viren. Deshalb wäre eine sinnvolle Teststrategie für Schulen und Kitas in Deutschland jetzt dringend notwendig - doch immer noch kann der Großteil der Länder keine solche vorlegen. Wir schauen, wie es mit dem "Testen" aktuell an deutschen Schulen bestellt ist und welche Strategien im Vergleich in unseren Nachbarländern verfolgt werden.
Mit Gesprächsgast: Michael Wagner, Biologe an der Universität Wien
Schon seit über drei Monaten werden Antikörper-Medikamente gegen COVID-19 eingesetzt - nach einer Notfallzulassung. Wie gut die Medikamente den Patienten helfen, ist noch unklar. Trotzdem hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Januar Antikörper-Medikamente aus den USA eingekauft. Diese dürfen erst mal nur an Unikliniken eingesetzt werden, weil die Zulassung dafür noch fehlt. Die Therapie ist noch umstritten - viele Experten fordern mehr Daten. Wie weit sind die deutschen Wissen-schaftler und Wissenschaftlerinnen bei der Entwicklung von Antikörper-Medikamenten?
Knallbunt, wasserdicht, atmungsaktiv - möglich machen das teils problematische Chemikalien in unserer Kleidung. Doch was taugen die ökologischen Alternativen?
Die meisten Datenspeicher halten nur wenige Jahrzehnte, gleichzeitig produzieren wir aber immer mehr Daten. In Zukunft könnten diese Daten ähnlich gespeichert werden wie unsere Erbinformation gespeichert ist: auf der DNA - langlebig und auf kleinstem Raum. Wie genau funktioniert das?
nano bereitet Wissenschaft Tag für Tag verständlich auf und behandelt Themen wie Atomausstieg, Klima, Elektrosmog oder Stammzellen. nano nimmt sich dieser Themen an, klärt auf, informiert kompetent und beleuchtet die Hintergründe.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 16.04.2021