• 28.06.2024
      19:20 Uhr
      Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD | 3sat Kulturzeit Logo 2020 - Copyright: Agentur Vielfein Mediathek
       

      Themen:

      • TV-Duell vor US-Wahl: Biden vs. Trump
      • Zum Tod von Kinky Friedman
      • Raphael Gross über Bührle-Stiftung
      • Zwischenbericht: Bachmann-Wettbewerb
      • Künstlerinnen-Debüt: Joyce Sanhá
      • Buchtipp: "Kathrin Linkersdorff"
      • Musiktipp: "The Moon and the Orient" von Waldeck
      • Ausstellungstipp: "Streams of Spleen"

      Freitag, 28.06.24
      19:20 - 20:00 Uhr (40 Min.)
      40 Min.
      Stereo

      Themen:

      • TV-Duell vor US-Wahl: Biden vs. Trump
      • Zum Tod von Kinky Friedman
      • Raphael Gross über Bührle-Stiftung
      • Zwischenbericht: Bachmann-Wettbewerb
      • Künstlerinnen-Debüt: Joyce Sanhá
      • Buchtipp: "Kathrin Linkersdorff"
      • Musiktipp: "The Moon and the Orient" von Waldeck
      • Ausstellungstipp: "Streams of Spleen"

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Nina Mavis Brunner

      TV-Duell vor US-Wahl: Biden vs. Trump Ein ins Stocken geratender und sich verhaspelnder Joe Biden, ein energischer und konzentrierter Donald Trump: Im ersten TV-Präsidentschaftsduell des Wahljahres war nach Ansicht vieler Beobachter der voraussichtliche Herausforderer dem Amtsinhaber überlegen.

      Zum Tod von Kinky Friedman Der US-Countrysänger und Buchautor Kinky Friedman ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Er habe "in den letzten Jahren große Schmerzen und unvorstellbare Verluste erlitten, aber er hat nie seinen Kampfgeist und seinen scharfen Verstand verloren", wurde auf seinem offiziellen Kanal auf der Plattform X am 27. Juni (Ortszeit) mitgeteilt.

      Raphael Gross über Bührle-Stiftung Der Historiker Raphael Gross hat ein Jahr lang untersucht, ob die Bührle-Stiftung in Zürich genügend getan hat, um die Geschichte der Vorbesitzer ihrer Sammlungstücke herauszufinden. Seine Bewertung: ungenügend. "Kulturzeit" spricht mit ihm.

      Zwischenbericht: Bachmann-Wettbewerb Bis zum 29. Juni werden die insgesamt 14 deutschsprachigen Texte des Wettbewerbs vor Publikum, Jury und TV-Kameras präsentiert und kritisiert. Am 1. Juli wird bekanntgegeben, wer den mit 25.000 Euro dotierten Hauptpreis gewinnt. "Kulturzeit" spricht mit Cécile Schortmann in Klagenfurt.

      Künstlerinnen-Debüt: Joyce Sanhá Gerade hat Joyce Sanhá ihr Schauspiel-Studium am Mozarteum beendet. Doch schon währenddessen war sie der Regisseurin Karin Henkel aufgefallen, die sie für ihre Salzburger Festspielproduktion "Liebe" engagierte, die danach an den Kammerspielen München ins Repertoire übernommen wurde. Was bedeutet es heute, ein Künstlerinnen-Leben zu beginnen?

      Buchtipp: "Kathrin Linkersdorff" Die Arbeiten von Kathrin Linkersdorff bewegen sich zwischen Kunst und Wissenschaft. Es sind Momentaufnahmen des organischen Verfallsprozesses von Pflanzen oder Bakterien. Ein neuer Band versammelt frühe und aktuelle Werke.

      Musiktipp: "The Moon and the Orient" von Waldeck Der Wiener Elektro-Musiker Klaus Waldeck begibt sich auf seinem neuen Album thematisch in die Welt von "Ein Märchen aus 1000 und einer Nacht".

      Ausstellungstipp: "Streams of Spleen" Zentrales Thema der Arbeiten von Shahryar Nashat ist der menschliche Körper und seine Wahrnehmung. In Lugano hat der Künstler das Untergeschoss des MASI mit Videos und Skulpturen zu einer einzigen großen Installation umgebaut, die das Publikum selbst erkunden kann.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.06.2024