• 08.04.2024
      18:30 Uhr
      nano Moderation: Gregor Steinbrenner | 3sat
       

      Themen:

      • Antibiotikum für alle
      • Sonnenfinsternis in den USA
      • Der Sonne auf der Spur
      • aktuell: Ätna pustet Rauchkringel
      • Hagelvorhersage
      • Hagelschaden-Simulation
      • Gefährliches Halbwissen: Frosch

      Montag, 08.04.24
      18:30 - 19:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Antibiotikum für alle
      • Sonnenfinsternis in den USA
      • Der Sonne auf der Spur
      • aktuell: Ätna pustet Rauchkringel
      • Hagelvorhersage
      • Hagelschaden-Simulation
      • Gefährliches Halbwissen: Frosch

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Gregor Steinbrenner
      • Antibiotikum für alle

      Obwohl die Resistenzen zunehmen, werden kaum neue Antibiotika entwickelt - weil es nicht profitabel ist. Nun wurde zum ersten Mal die Studie für ein neues Antibiotikum von einer öffentlich finanzierten Stiftung bezahlt - und nicht von einer Pharmafirma. Das Medikament hilft gegen Gonorrhoe-Erreger, die immer öfter resistent gegen vorhandene Antibiotika sind.

      • Sonnenfinsternis in den USA

      Heute, am 8. April ist es soweit: Der Mond schiebt sich vor die Sonne. Die Menschen über Nordamerika können eine totale Sonnenfinsternis bewundern. Die NASA und zahlreiche Astronomie-Fans bereiten sich seit Monaten auf den Tag vor.

      • Der Sonne auf der Spur

      Die Raumsonde Solar Orbiter der Europäischen Weltraumorganisation kreist seit Februar 2020 um die Sonne und nähert sich bis auf knapp 42 Millionen Kilometer an. Täglich sammelt sie Bilder und Daten und wird dabei vom Mission Control Room in Darmstadt gesteuert und überwacht.

      • aktuell: Ätna pustet Rauchkringel

      Der Ätna ist der aktivste Vulkan Europas. Der mehr als 3.300 Meter hohe Berg auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien pustet derzeit weiße Rauchringe aus, die dann weit nach oben in den Himmel steigen - ein seltenes Phänomen.

      • Hagelvorhersage

      Forschende des Naturgefahrenlabors in Bern möchten die Hagelvorhersage für die Schweiz verbessern. Dabei helfen jetzt auch Bilder von Hagelkörnern, die von der Bevölkerung eingesendet werden können.

      • Hagelschaden-Simulation

      In einem Labor im Kanton Luzern wird mit einem Hagel-Simulator getestet, welche Baumaterialien Hagel standhalten können. Auch die möglichen Schäden an Photovoltaik-Anlagen werden getestet.

      • Gefährliches Halbwissen: Frosch

      Schmerz ist unser eingebautes Alarmsystem für Verletzungen. Doch unser Hirn empfindet keine Schmerzen, da es keine Schmerzrezeptoren hat. Aber wieso kriegen wir dann trotzdem Kopfschmerzen? Und was hat das mit Fröschen zu tun?

      nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.06.2024