Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Ingolf Baur |
Antigen-Schnelltests gelten als Hoffnungsträger. Innerhalb 30 Minuten sollen sie ein Ergebnis liefern, ob eine Infektion vorliegt. Immer mehr Anbieter drängen auf den rasant wachsenden Markt. Beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte sind mittlerweile weit über 100 Antigen-Schnelltests gelistet. Doch wer testet die Tests?
Wegen der Corona-Pandemie könnte es der Weltgesundheitsorganisation zufolge in diesem Jahr Zehntausende zusätzliche Todesfälle durch Malaria geben. Je nachdem wie stark die Malaria-Gesundheitsdienste wegen der Pandemie beeinträchtigt wurden, könne es zwischen 20.000 und 100.000 mehr Malaria-Tote geben als erwartet, die meisten davon Kinder.
Deutschland soll digitaler werden. Aber auch nachhaltiger. Wie passt das zusammen? Darmstadt gehört zu den 32 Städten oder Gemeinden in Deutschland, die vom Budesinnenministerium als "Smart City" bei einem Digitalisierungsprojekt finanziell unterstützt werden. Wir schauen, wie es in der südhessischen Stadt vorangeht auf dem Weg in die digitale Zukunft.
Logistikzentren sind für viele ein Ärgernis, bedeuten sie doch mehr Verkehr und Landschaftsbelastung. Doch wie nötig sind die Zentren?
Wohin mit den 127.000 Tonnen Müll, die wir jedes Jahr produzieren? Dr. Roh Pin Lee von der TU Freiberg arbeitet an einer Lösung, die die Welt retten könnte - vor dem Ersticken in Abfall. Aus Müll werde Gas!
Was ist Permafrost? Und wozu brauchen wir ihn? Gute Frage! nano erklärt kurz und präzise Begriffe, die derzeit in aller Munde sind.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.04.2021