Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Yve Fehring |
Wie werden COVID-19-Patienten 11 Monate nach Beginn der Pandemie in Kran-kenhäusern behandelt? Was hat man seit der ersten Welle gelernt? Noch fehlt ein gezieltes Medikament, doch es gibt positive Erfahrungen mit Dexamethason. Bei Remdesivir sind die Meinungen jedoch geteilt.
Bläserkonzerte oder Chorgesang vor Weihnachten sind beliebt, aber klassische Live-Konzerte fallen in diesem Jahr aus. Gemeinsam mit Musikern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks haben Forscher der Universität Erlangen getestet, mit welchen Sicherheitsabständen Konzerte wieder möglich wären.
1993 begründete eine amerikanische Studie den Mythos vom ‚Mozart-Effekt'. Wie Musik und Intelligenz zusammenhängen, wird seitdem intensiv erforscht. Jedoch mit welchem Ergebnis?
Mit den Nobelpreisen für Medizin, Physik und Chemie werden, wie in Alfred Nobels Testament festgelegt, Einzelpersonen ausgezeichnet, obwohl Wissenschaft heute vor allem in internationalen Teams stattfindet. Ist das 125 Jahre alte Dokument also noch passend für die Wissenschaftswelt des 21. Jahrhunderts?
Im Südschwarzwald, weit entfernt von den Wassernetzen der großen Versorger aus dem Rheintal oder Bodensee, müssen sich viele Gemeinden selbst mit Wasser versorgen. Dies geschieht häufig über eigene Quellen, der jeweiligen Gemeinden. Die potenziellen Wasserkapazitäten werden regelmäßig gemessen. Doch im Laufe dieses Jahrs haben selbst die ergiebigen Quellen im Schwarzwald an Wasserkapazität verloren.
nano bereitet Wissenschaft Tag für Tag verständlich auf und behandelt Themen wie Atomausstieg, Klima, Elektrosmog oder Stammzellen. nano nimmt sich dieser Themen an, klärt auf, informiert kompetent und beleuchtet die Hintergründe.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.04.2021