Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Yve Fehring |
Zwar konnte das exponentielle Wachstum ausgebremst werden. Doch die Zahl der Neuinfektionen hat sich auf einem hohen Niveau eingependelt. Welche Auswirkungen werden die neu beschlossenen strengeren Maßnahmen auf die Entwicklung der Pandemie haben? Gesprächsgast: Thorsten Lehr, Professor für Klinische Pharmazie (Universität des Saarlandes)
Könnte die Corona-Warn-App künftig mehr aussagekräftige Daten liefern? Die Medizinischen Hochschule Hannover arbeitet derzeit mit einem Hamburger Kartendienstleister an einer kartengestützten Tagebuchfunktion, die jeden Kontakt mit den jeweiligen Orten verknüpft.
In Corona-Zeiten hat auch der Schiffsverkehr weltweit abgenommen. Beispiel Norwegen: Nicht weit von den Lofoten waren viel weniger Frachtschiffe und Kreuzfahrtriesen unterwegs. Die Folge: Weniger Lärm unter Wasser. Ein Segen für Fische und vor allem Wale.
Der Lake Baringo in Kenia gehört zu einer Seenkette im Großen Afrikanischen Grabenbruch. Seit einigen Jahren aber steigt, wie auch in den anderen Seen im Rift Val-ley, der Wasserspiegel immer weiter und bedroht die Lebensgrundlage der Menschen dort. Neben tektonischen Aktivitäten könnte auch der Klimawandel eine Rolle spielen.
nano bereitet Wissenschaft Tag für Tag verständlich auf und behandelt Themen wie Atomausstieg, Klima, Elektrosmog oder Stammzellen. nano nimmt sich dieser Themen an, klärt auf, informiert kompetent und beleuchtet die Hintergründe.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.02.2021