Die meisten Menschen verbinden mit Haien Todesgefahr, Angst und Schrecken. Völlig zu Unrecht, sagt der Schweizer Haiforscher Erich Ritter. Auf den Bahamas betreibt er eine Haischule.Taucher aus aller Welt lernen dort den Umgang mit dem Raubtier der Meere und können die Erfahrung machen, dass Haie viel besser sind als ihr Ruf. Erich Ritter hat diesen Raubfischen sein ganzes Leben gewidmet, sie sind seine Passion.Harmlos war der Umgang mit ihnen allerdings auch für ihn nicht immer. Vor acht Jahren wurde er im seichten Wasser der Shark Beach von einem Bullenhai in die Wade gebissen. Nur mit Glück überlebte Ritter diesen schweren ...
Die meisten Menschen verbinden mit Haien Todesgefahr, Angst und Schrecken. Völlig zu Unrecht, sagt der Schweizer Haiforscher Erich Ritter. Auf den Bahamas betreibt er eine Haischule.Taucher aus aller Welt lernen dort den Umgang mit dem Raubtier der Meere und können die Erfahrung machen, dass Haie viel besser sind als ihr Ruf. Erich Ritter hat diesen Raubfischen sein ganzes Leben gewidmet, sie sind seine Passion.Harmlos war der Umgang mit ihnen allerdings auch für ihn nicht immer. Vor acht Jahren wurde er im seichten Wasser der Shark Beach von einem Bullenhai in die Wade gebissen. Nur mit Glück überlebte Ritter diesen schweren ...
Vor acht Jahren wurde er im seichten Wasser der Sharkbeach von einem Bullenhai in die Wade gebissen. Nur mit Glück überlebte Ritter diesen schweren Unfall und konnte sein Bein behalten. Doch der Begeisterung für die Haie tat dieser Biss keinen Abbruch.
Film von Otto C. Honegger; Erstsendung 09.01.2011
Dokumentation
Erstsendung 09.01.2011
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.03.2021