Es begann 1958 mit einer kleinen Schaustellung von Fischen und "Niederen Tieren" in einem ehemaligen Flakturm. Heute ist es größte Aquarium Österreichs: das Haus des Meeres in Wien.In riesigen Becken tummelt sich die Fischwelt des Atlantiks - von Riffbarschen bis zum Hammerhai. Der Film zeichnet die Entwicklung vom Kriegsrelikt zum beliebten Zooturm nach. Über zehn Millionen Besucher konnten die etwa 10 000 Tiere schon bewundern.
Es begann 1958 mit einer kleinen Schaustellung von Fischen und "Niederen Tieren" in einem ehemaligen Flakturm. Heute ist es größte Aquarium Österreichs: das Haus des Meeres in Wien.In riesigen Becken tummelt sich die Fischwelt des Atlantiks - von Riffbarschen bis zum Hammerhai. Der Film zeichnet die Entwicklung vom Kriegsrelikt zum beliebten Zooturm nach. Über zehn Millionen Besucher konnten die etwa 10 000 Tiere schon bewundern.
Film von Susanne Riegler; (aus der ORF-Reihe "Österreich-Bild"); Erstsendung 16.09.2018
Dokumentation
Erstsendung 16.09.2018
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.03.2021