Themen u.a.:
Moderation: Alexandra Kröber
Themen u.a.:
Moderation: Alexandra Kröber
Die neuen Corona-Schutzmaßnahmen der Bundesregierung werden kontrovers diskutiert. Schulen sollen aufbleiben, Gastronomie und Veranstaltungsbranche dafür weitestgehend dicht machen. Kritisiert wird das von vielen Seiten, nicht nur aus Politik und Wirtschaft, sondern auch von manchen Forschenden. In der Schweiz wurden zudem fast zeitgleich Maßnahmen ganz anderer Tragweite beschlossen. Mit Gesprächsgast: Dirk Brockmann, Robert Koch-Institut
Noch sind Großveranstaltungen in Deutschland wegen Corona tabu. Doch wie gefährlich wäre eigentlich ein Konzert mit 4.000 Besuchern? Diese Frage beschäftigte auch die Forscher der Uniklinik Halle. Sie begleiteten am 22. August 2020 ein Konzert des Künstlers Tim Bendzko und erhofften sich Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie sich verschiedene Abstands- und Hygienekonzepte auf das Infektionsgeschehen während Großveranstaltungen auswirken. Die Erkenntnisse des Experiments sollen heute veröffentlicht werden.
Der Sohn des Erfinders fand, die Anlage sehe aus wie Loch Ness. Jetzt heißt die schwimmende Doppel-Windradkraftanlage einfach "Nezzy²". Bis Ende Oktober erprobt der Energieversorger EnBW und das norddeutsche Ingenieurunternehmen aerodyn Engineering die Anlage. Denn diese Technologie könnte die Zukunft sein. Statt Protesten von Anwohnern gegen Windräder an Land, wird "Nezzy²" in tiefen Gewässern auf dem Meer eingesetzt werden. Und das weltweit. Besonders Frankreich hat Interesse an den schwimmenden Windrädern angemeldet.
Die Aga-Kröte ist pures Gift für australische Wildtiere. Nun soll eine ungefährliche Kröten-Wurst den Appetit auf den Schädling verderben.
Dass Wale miteinander kommunizieren, ist schon lange bekannt. An der kanadischen Pazifikküste erstellen Verhaltensbiologen und IT-Experten erstmals Programme, mit denen sie akustische Signale der Tiere entschlüsseln wollen. Werden wir also bald verstehen, worüber Wale sprechen?
nano bereitet Wissenschaft Tag für Tag verständlich auf und behandelt Themen wie Atomausstieg, Klima, Elektrosmog oder Stammzellen. nano nimmt sich dieser Themen an, klärt auf, informiert kompetent und beleuchtet die Hintergründe.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.02.2021