Die Andamanen und Nikobaren im Indischen Ozean sind eine der schönsten Inselgruppen der Welt, aber auch eine der abgelegensten. Die Strände sind kilometerlang und menschenleer. Doch die Moderne hält Einzug: Die indische Regierung versucht, den Tourismus zu fördern, und immer mehr indische Siedler drängen nach einem besseren Leben auf die Inseln. Das Ökosystem und auch die Lebensweisen der Urvölker drohen aus dem Gleichgewicht zu geraten.
Die Andamanen und Nikobaren im Indischen Ozean sind eine der schönsten Inselgruppen der Welt, aber auch eine der abgelegensten. Die Strände sind kilometerlang und menschenleer. Doch die Moderne hält Einzug: Die indische Regierung versucht, den Tourismus zu fördern, und immer mehr indische Siedler drängen nach einem besseren Leben auf die Inseln. Das Ökosystem und auch die Lebensweisen der Urvölker drohen aus dem Gleichgewicht zu geraten.
Die Andamanen und Nikobaren im Indischen Ozean sind eine der schönsten Inselgruppen der Welt, aber auch eine der abgelegensten. Die Strände sind kilometerlang und menschenleer. Doch die Moderne hält Einzug: Die indische Regierung versucht, den Tourismus zu fördern, und immer mehr indische Siedler drängen nach einem besseren Leben auf die Inseln. Das Ökosystem und auch die Lebensweisen der Urvölker drohen aus dem Gleichgewicht zu geraten. Lange schienen die Inseln im Indischen Ozean aus der Zeit gefallen zu sein. Erst im 19. Jahrhundert unterwarfen die Briten den Archipel und gründeten eine berüchtigte Strafkolonie. Während des Zweiten Weltkrieges gelang es den Japanern, die Inseln zu besetzen. Heute gehören die mehr als 500 Inseln zu Indien, getrennt vom Festland durch mehr als tausend Kilometer Ozean.
Film von Jürgen Osterhage; Erstsendung 16.11.2013
Dokumentation
Erstsendung 16.11.2013
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023