• 13.11.2019
      14:05 Uhr
      Deutschland von oben 3: Land Film von Petra Höfer und Freddie Röckenhaus | 3sat
       

      Deutschlands Landschaften - vom Berchtesgadener Land bis zum Elbsandsteingebirge - haben oftmals vergessene Landschaften haben eine ganz eigene Magie. Der Film führt von den Burgen und endlosen Hügeln des Pfälzer Waldes bis zum Hermanns-Denkmal am Teutoburger Wald, von den Schluchten des Harzes zu den Mosaiken der 7000 Aischgründer Karpfenteiche, von den Felstürmen der Fränkischen Schweiz bis zum Weserbergland. Ob Eifel oder Uckermark: Aus der Vogelperspektive versteht man schnell, warum Dichter und Denker, Maler und Märchensammler diesen entlegenen Regionen verfielen.

      Mittwoch, 13.11.19
      14:05 - 14:50 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Deutschlands Landschaften - vom Berchtesgadener Land bis zum Elbsandsteingebirge - haben oftmals vergessene Landschaften haben eine ganz eigene Magie. Der Film führt von den Burgen und endlosen Hügeln des Pfälzer Waldes bis zum Hermanns-Denkmal am Teutoburger Wald, von den Schluchten des Harzes zu den Mosaiken der 7000 Aischgründer Karpfenteiche, von den Felstürmen der Fränkischen Schweiz bis zum Weserbergland. Ob Eifel oder Uckermark: Aus der Vogelperspektive versteht man schnell, warum Dichter und Denker, Maler und Märchensammler diesen entlegenen Regionen verfielen.

       

      Deutschlands Landschaften - vom Berchtesgadener Land bis zum Elbsandsteingebirge - haben oftmals vergessene Landschaften haben eine ganz eigene Magie.

      Der Film führt von den Burgen und endlosen Hügeln des Pfälzer Waldes bis zum Hermanns-Denkmal am Teutoburger Wald, von den Schluchten des Harzes zu den Mosaiken der 7000 Aischgründer Karpfenteiche, von den Felstürmen der Fränkischen Schweiz bis zum Weserbergland.

      Ob Eifel oder Uckermark: Aus der Vogelperspektive versteht man schnell, warum Dichter und Denker, Maler und Märchensammler diesen entlegenen Regionen verfielen.

      Nur vom Satelliten aus lässt sich erkennen, wie der Einschlag eines Meteoriten im Nördlinger Ries, auf halben Wege zwischen Stuttgart und München, ein geologisch heute so friedliches Land wie Deutschland geprägt hat. Fast 15 Millionen Jahre ist das her, aber der fast kreisrunde, über 20 Kilometer breite Krater gibt Geologen bis heute Rätsel auf. Eine Animation aus der Satelliten-Perspektive macht den Einschlag des Meteoriten zum ersten Mal vorstellbar.

      Westlich von Köln springen auf den Satellitenaufnahmen merkwürdig geometrische, graubraune Flecken ins Auge - der Braunkohletagebau im Rheinland, das größten Abbaurevier in Europa. Ein Flug über die Region zeigt Geisterdörfer und Riesenbagger. Andernorts prägen längst Windräder und Solarkraftwerke als künftige Stromlieferanten die Landschaft.

      Aus der ZDF-Reihe "Terra X"

      Wird geladen...
      Mittwoch, 13.11.19
      14:05 - 14:50 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.09.2023