• 03.11.2015
      22:25 Uhr
      Der Kreuzzug Das neue Christentum | 3sat
       

      Weltweit boomen neue christlich-fundamentalistische Kirchen wie zum Beispiel die "Lighthouse Chapel International" in Ghana. Ihr Gründer, Dag Heward-Mills, ist Halbschweizer. Seine Mutter war als junge Frau von der Schweiz nach London gezogen. Dort verliebte sie sich in den Ghanaer Heward Mills und folgte ihm nach Accra. In Brasilien etwa, dem größten katholischen Land der Welt, werden bis in etwa zehn Jahren die Evangelikalen die Mehrheit bilden. Und bereits bei der letzten Präsidentenwahl mischten sie massiv mit.

      Dienstag, 03.11.15
      22:25 - 23:20 Uhr (55 Min.)
      55 Min.
      HD-TV Stereo

      Weltweit boomen neue christlich-fundamentalistische Kirchen wie zum Beispiel die "Lighthouse Chapel International" in Ghana. Ihr Gründer, Dag Heward-Mills, ist Halbschweizer. Seine Mutter war als junge Frau von der Schweiz nach London gezogen. Dort verliebte sie sich in den Ghanaer Heward Mills und folgte ihm nach Accra. In Brasilien etwa, dem größten katholischen Land der Welt, werden bis in etwa zehn Jahren die Evangelikalen die Mehrheit bilden. Und bereits bei der letzten Präsidentenwahl mischten sie massiv mit.

       

      Wie überall in der sogenannten "Dritten Welt" boomen auch in Ghana vor allem neue christlich-fundamentalistische Kirchen: zum Beispiel die "Lighthouse Chapel International". Ihr Gründer, Dag Heward-Mills, ist Halbschweizer. Seine Mutter war als junge Frau von der Schweiz nach London gezogen. Dort verliebte sie sich in den Ghanaer Heward Mills und folgte ihm nach Accra.

      Der Nigerianer Sunday Adelaja hat in Minsk Journalismus studiert. Dort nahmen die Kommunisten an seiner Religiosität Anstoß. Daraufhin packte er seine Bibel, wanderte in die Ukraine aus, und begann dort, eine Kirche aufzubauen. Heute ist seine "Embassy of God" eine der größten Kirchen Europas.

      Doch die neuen christlichen Kirchen verbreiten nicht nur ihren Glauben, sie greifen auch direkt in die Politik ein. In Brasilien etwa, dem größten katholischen Land der Welt, werden bis in etwa zehn Jahren die Evangelikalen die Mehrheit bilden. Und bereits bei der letzten Präsidentenwahl mischten sie massiv mit. So musste Dilma Roussef, das neue Staatsoberhaupt ihre - liberale - Abtreibungspolitik zurückbuchstabieren, weil sie sich gegen die Anhänger insbesondere der "Igreja Universal", der größten charismatischen Kirche Brasiliens, nicht durchsetzen konnte.

      Auch in der Schweiz wächst die Zahl der jungen Eiferer, die sich in den neuen konfessionsübergreifenden christlichen Kirchen finden. Im Güterbahnhof Zürich beispielsweise füllen die Anhänger der "International Christian Fellowship" (ICF) jeden Sonntag eine riesige Halle.

      "Der Kreuzzug" dokumentiert den weltweiten Boom der neuen christlich-fundamentalistischen Kirchen.

      Film von Andrea Müller und Adrian Zschokke

      Wird geladen...
      Dienstag, 03.11.15
      22:25 - 23:20 Uhr (55 Min.)
      55 Min.
      HD-TV Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023