• 04.11.2015
      19:20 Uhr
      Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD | 3sat
       

      Themen:

      • Der Mord an Yitzhak Rabin und die Folgen
      • "Wir"-Gefühl am rechten Rand / Gespräch mit Oliver Nachtwey
      • Filmstart: "Steve Jobs"
      • Miek Zwamborn: "Wir sehen uns am Ende der Welt"
      • Israelischer Fotograf David Rubinger
      • News
      • Tipps

      Moderation: Cécile Schortmann

      Mittwoch, 04.11.15
      19:20 - 20:00 Uhr (40 Min.)
      40 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Der Mord an Yitzhak Rabin und die Folgen
      • "Wir"-Gefühl am rechten Rand / Gespräch mit Oliver Nachtwey
      • Filmstart: "Steve Jobs"
      • Miek Zwamborn: "Wir sehen uns am Ende der Welt"
      • Israelischer Fotograf David Rubinger
      • News
      • Tipps

      Moderation: Cécile Schortmann

       
      • Der Mord an Yitzhak Rabin und die Folgen

      Was wäre, wenn Israels Ministerpräsident Yitzhak Rabin nicht am 4. November 1995 von einem jüdischen Rechtsextremisten ermordet worden wäre? Diese Frage treibt Israel um, 20 Jahre, nachdem mit dem Friedensnobelpreisträger für viele auch ein Stück Hoffnung auf eine Zweistaatenlösung gestorben ist.

      • "Wir"-Gefühl am rechten Rand / Gespräch mit Oliver Nachtwey

      Sie sind wieder da, die Unzufriedenen, diejenigen, die sich notorisch ungerecht behandelt fühlen, die Zukurzgekommenen. Und auch die Ewig-Gestrigen. Pegida nimmt wieder Fahrt auf. Es wird gezündelt, nicht nur im übertragenen Sinn. Ein "Tagesspiegel"-Journalist wurde überfallen, ein Reporterteam der "Welt" bei einer NPD-Kundgebung angegriffen und geschubst. Das Hochschaukeln der Gefühle findet sich auch in den sozialen Netzwerken. Das Internet wird zum Stammtisch. Der Soziologe Oliver Nachtwey sagt, der Erfolg der rechten Wutbürger markiere eine tiefe Zäsur. Wir sprechen mit ihm.

      • Filmstart: "Steve Jobs"

      Er hat in der Computerwelt Geschichte geschrieben und die digitale Welt revolutioniert: Steve Jobs erfand den Mac und gründete 1976 in der Garage seiner Eltern die Firma Apple. Es war der Beginn einer sagenhaften Erfolgsgeschichte. Regisseur Danny Boyle hat das Leben des charismatischen Visionärs auf der Grundlage der autorisierten Biografie von Walter Isaacson verfilmt - mit Michael Fassbender in der Hauptrolle. Am 12. November 2015 kommt der Film in die deutschen und österreichischen Kinos.

      • Israelischer Fotograf David Rubinger

      "Fotografieren ist Fühlen. Manchmal fotografierst du das, wovon du Zeuge wirst, mit Stolz, ein anderes Mal mit Schmerz", so beschreibt einer der wichtigsten Fotografen Israels seine Profession: David Rubinger. Sein wohl berühmtestes Foto wurde zur Ikone des Sechs-Tage-Krieges: Es zeigt israelische Fallschirmjäger an der Klagemauer kurz nach der Wiedereroberung - in Kampfuniform, voller Andacht. Rubinger hat sich das Festhalten der Geschichte des Staates Israel in Kriegs- und Friedenszeiten zur Aufgabe gemacht. Doch er ist mehr als ein bloßer Dokumentarist: Seine fotografischen Äußerungen überzeugen auch als Kunst. Erstmals zeigt die Kunsthalle Rostock seit ihrer Gründung Kunst und Fotografie aus Israel.

      "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

      Wird geladen...
      Mittwoch, 04.11.15
      19:20 - 20:00 Uhr (40 Min.)
      40 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023