• 24.05.2015
      21:00 Uhr
      Downton Abbey (7/7) Tage des Schicksals | 3sat
       

      Das Attentat von Sarajewo erschüttert die Welt, während Downton Abbey eine Freudennachricht feiert: Cora ist nach 18 Jahren wieder schwanger. Doch dann passiert ein Unglück. Durch die Boshaftigkeit ihrer Kammerzofe O'Brien, die aufgrund eines Missverständnisses annimmt, demnächst gekündigt zu werden, verliert Cora das Baby, das tatsächlich männlichen Geschlechts war, im vierten Monat. Mary bespricht die Situation in London mit der Schwester ihres Vaters, Lady Rosamund. Eigentlich fühlt sich Mary sehr zu Matthew hingezogen, aber ihre Tante rät Mary davon ab, den Heiratsantrag des kleinen Anwalts voreilig anzunehmen.

      Sonntag, 24.05.15
      21:00 - 22:05 Uhr (65 Min.)
      65 Min.
      Stereo

      Das Attentat von Sarajewo erschüttert die Welt, während Downton Abbey eine Freudennachricht feiert: Cora ist nach 18 Jahren wieder schwanger. Doch dann passiert ein Unglück. Durch die Boshaftigkeit ihrer Kammerzofe O'Brien, die aufgrund eines Missverständnisses annimmt, demnächst gekündigt zu werden, verliert Cora das Baby, das tatsächlich männlichen Geschlechts war, im vierten Monat. Mary bespricht die Situation in London mit der Schwester ihres Vaters, Lady Rosamund. Eigentlich fühlt sich Mary sehr zu Matthew hingezogen, aber ihre Tante rät Mary davon ab, den Heiratsantrag des kleinen Anwalts voreilig anzunehmen.

       

      Stab und Besetzung

      Robert Crawley, Lord Grantham Hugh Bonneville
      Cora Crawley, Lady Grantham Elizabeth McGovern
      Violet Crawley, Dowager Countess Maggie Smith
      Lady Mary Crawley Michelle Dockery
      Lady Edith Crawley Laura Carmichael
      Lady Sybil Crawley Jessica Brown Findlay
      Matthew Crawley Dan Stevens
      Autor Julian Fellowes
      Regie Brian Kelly

      Das Attentat von Sarajewo erschüttert die Welt, während Downton Abbey eine Freudennachricht feiert: Cora ist nach 18 Jahren wieder schwanger. Doch dann passiert ein Unglück. Durch die Boshaftigkeit ihrer Kammerzofe O'Brien, die aufgrund eines Missverständnisses annimmt, demnächst gekündigt zu werden, verliert Cora das Baby, das tatsächlich männlichen Geschlechts war, im vierten Monat. Mary bespricht die Situation in London mit der Schwester ihres Vaters, Lady Rosamund. Eigentlich fühlt sich Mary sehr zu Matthew hingezogen, aber ihre Tante rät Mary davon ab, den Heiratsantrag des kleinen Anwalts voreilig anzunehmen. Die Köchin Mrs Patmore wird in Begleitung von Anna für eine Woche auf Kosten ihres Arbeitgebers in eine Londoner Augenklinik geschickt, um ihrer drohenden Erblindung mit einer Operation gegenzusteuern. Anna nutzt die Zeit in der Hauptstadt, um Erkundigungen über Mr. Bates beim Militär, seinem ehemaligen Arbeitgeber, einzuholen. Der Fortschritt hält Einzug auf Downton Abbey: Durch Mr Bromage und seine Firma lässt Lord Grantham zwei Fernsprechgeräte in dem herrschaftlichen Haus installieren. Sybil nutzt die Gelegenheit, dem Firmenbesitzer das Hausmädchen Gwen als Sekretärin anzudienen - und ist damit am Ende erfolgreich. Gwen erhält die dringend zu besetzende Stelle. Der Streit zwischen Mary und ihrer Schwester Edith eskaliert. Während ihres London-Aufenthaltes hatte Mary von Evelyn Napier erfahren, dass nicht er die Quelle der Gerüchte über den Tod des Türken auf Downton war, sondern ein Brief, den Marys Schwester Edith selbst an den türkischen Botschafter geschrieben hatte. Mary nimmt bittere Rache. Sie durchkreuzt die Heiratspläne von Edith mit dem älteren Sir Anthony Strallan. Höhepunkt des Sommers ist das große Gartenfest auf Downton Abbey. Thomas, dem droht, als Dieb entlarvt zu werden, hat sich freiwillig zum Militärdienst gemeldet. Und Molesley wandelt auf Freiersfüßen - er zeigt Interesse an Anna und sucht Rat bei Bates, der ihm durch die Blume sagt, dass Anna bereits einen anderen liebt. Dann erhält Lord Grantham ein Telegramm: England befindet sich im Krieg mit Deutschland. Mit dem Kriegseintritt Großbritanniens endet die erste Staffel von "Downton Abbey".

      "Downton Abbey" ist der englische Landsitz der adligen Familie Crawley. Sie steht Anfang des 20. Jahrhunderts vor großen Entscheidungen in einer Welt voller schockierender Veränderungen. Die Serie "Downton Abbey" unternimmt eine Zeitreise in eine Epoche, in der es kaum soziale Durchlässigkeit gab und die meisten Menschen ihrem angeborenen Stand verhaftet blieben. Die erste Staffel beginnt 1912 und endet mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914. Gedreht wurde "Downton Abbey" auf Highclere Castle im englischen Hampshire, südwestlich von London. Die Aufnahmen im Trakt der Bediensteten mussten im Studio nachgestellt werden - Highclere Castle war hierfür schon zu modern. Die Studioaufnahmen entstanden in den Ealing Studios im Westen Londons. Das fiktive "Downton Abbey" in der Serie liegt in Yorkshire, also in Nordengland. Highclere Castle befindet sich im Besitz der Familie Carnarvon und des National Trust. Der fünfte Earl of Carnarvon erlangte Berühmtheit, weil er die Expedition finanzierte, die zur Auffindung des Grabes von Tutanchamun führte. Im großzügig angelegten Park kann man angeblich vier Stunden lang spazieren gehen, ohne ein einziges Mal an derselben Stelle vorbeizukommen. Weitere Außenaufnahmen wurden in der Ortschaft Bampton in Oxfordshire gedreht. "Downton Abbey" ist eine mit zahlreichen Nominierungen und Preisen (darunter ein "Golden Globe" und mehrere "Emmys") ausgezeichnete Serie. Im Herbst 2012 wurde Maggie Smith erneut mit einem "Emmy" ausgezeichnet und setzte sich damit gleichzeitig gegen Konkurrenz aus dem engsten Umfeld durch: die ebenfalls in der Kategorie "Nebendarstellerin Dramaserie" nominierte Joanne Froggatt (Anna). 2011 wurde "Downton Abbey" bei den "Emmys" als "Beste Dramaserie" ausgezeichnet.

      Wird geladen...
      Sonntag, 24.05.15
      21:00 - 22:05 Uhr (65 Min.)
      65 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.03.2023