• 24.05.2015
      06:10 Uhr
      Der Geheimcode von Stonehenge Film von Christopher Spencer und Colin Swash | 3sat
       

      Stonehenge gilt als eines der größten Geheimnisse Europas. Bis heute kann niemand mit Sicherheit sagen, wer den Steinkreis erbaut hat oder welchen Zweck er erfüllt. Seit fast 5000 Jahren umschließt er einen heiligen Ort, doch dessen kultische Bedeutung ist nur in Ansätzen bekannt. Die Ausrichtung der Steine deutet darauf hin, dass das Heiligtum als vorzeitliches Observatorium genutzt wurde. Die Megalithen sind exakt auf die Beobachtung der Winter- und Sommersonnenwende hin ausgerichtet. Zumindest darüber sind sich die Wissenschaftler einig.

      Sonntag, 24.05.15
      06:10 - 06:50 Uhr (40 Min.)
      40 Min.
      VPS 06:15
      Stereo

      Stonehenge gilt als eines der größten Geheimnisse Europas. Bis heute kann niemand mit Sicherheit sagen, wer den Steinkreis erbaut hat oder welchen Zweck er erfüllt. Seit fast 5000 Jahren umschließt er einen heiligen Ort, doch dessen kultische Bedeutung ist nur in Ansätzen bekannt. Die Ausrichtung der Steine deutet darauf hin, dass das Heiligtum als vorzeitliches Observatorium genutzt wurde. Die Megalithen sind exakt auf die Beobachtung der Winter- und Sommersonnenwende hin ausgerichtet. Zumindest darüber sind sich die Wissenschaftler einig.

       

      Neue Funde in der Umgebung könnten jedoch darauf hinweisen, dass Stonehenge noch eine ganz andere Bedeutung hatte. Der Archäologe Mike Parker Pearson ist davon überzeugt, dass der berühmte Steinkreis nur Teil eines weit größeren Ganzen ist. Im benachbarten Durrington hat Pearson nicht nur die Überreste der größten bisher bekannten Steinzeitsiedlung Europas gefunden, sondern auch Spuren einer weiteren Kreiskonstruktion, diesmal allerdings nicht aus Stein, sondern aus Holz. Pearson ist davon überzeugt, dass das gesamte Areal rund um Stonehenge, inklusive des Flusses Avon, ein gewaltiger, zusammenhängender Kultbezirk ist, in dem sich die Menschen aus England zweimal im Jahr trafen, um gemeinsam die Sommer- und Wintersonnenwende zu feiern und zugleich der Verstorbenen zu gedenken. Auf einer riesigen Prozessionsstraße pilgerten die Menschen damals vom Holzkreis zum Steinkreis, für Pearson eine symbolische Reise vom Leben zum Tod: Stonehenge der Ort der kollektiven Ahnenverehrung.

      Der Film begleitet die Archäologen bei ihren spannenden Ausgrabungen. Mit Hilfe von Computergrafiken wird der große geographische Zusammenhang der Anlage verdeutlicht, während Inszenierungen an Originalschauplätzen erstaunliche Einblicke in das Leben der Menschen in der Steinzeit geben.

      Wird geladen...
      Sonntag, 24.05.15
      06:10 - 06:50 Uhr (40 Min.)
      40 Min.
      VPS 06:15
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.03.2023