Kommissarin Yvonne Weber wird nach Eisenach versetzt, um ungeklärte Morde aus DDR-Zeiten aufzuklären. Bei der Untersuchung eines Frauenmordes vor 15 Jahren stößt Weber auf Ungereimtheiten. Für alle ist der Fall klar: Der Mörder ist Konrad Ritter. Der Dorf-Playboy musste die lebenslange Haftstrafe jedoch nur kurz absitzen. Bei einem zweiten Prozess ist er freigesprochen worden. Doch an seiner Schuld gibt es keinen Zweifel - oder doch? Vor allem Webers Kollege Frank Wolf glaubt an Ritters Schuld. Schließlich hatte dieser als Kind mit dem Frauenhelden in einem Haus gewohnt. Yvonne Weber kommen jedoch Zweifel.
Kommissarin Yvonne Weber wird nach Eisenach versetzt, um ungeklärte Morde aus DDR-Zeiten aufzuklären. Bei der Untersuchung eines Frauenmordes vor 15 Jahren stößt Weber auf Ungereimtheiten. Für alle ist der Fall klar: Der Mörder ist Konrad Ritter. Der Dorf-Playboy musste die lebenslange Haftstrafe jedoch nur kurz absitzen. Bei einem zweiten Prozess ist er freigesprochen worden. Doch an seiner Schuld gibt es keinen Zweifel - oder doch? Vor allem Webers Kollege Frank Wolf glaubt an Ritters Schuld. Schließlich hatte dieser als Kind mit dem Frauenhelden in einem Haus gewohnt. Yvonne Weber kommen jedoch Zweifel.
Stab und Besetzung
Frank Wolf | Hinnerk Schönemann |
Yvonne Weber | Teresa Weißbach |
Wolfgang Schulte | Karl Kranzkowski |
Lutz Müller | Oliver Stokowski |
Konrad Ritter | Luca Zamperoni |
Doreen Wojcik | Katrin Wolter |
Regie | Johannes Grieser |
Drehbuch | Holger Karsten Schmidt |
Kamera | Volker Tittel |
Musik | Robert Schulte Hemming |
Jens Langbein |
Kommissarin Yvonne Weber wird nach Eisenach versetzt, um ungeklärte Morde aus DDR-Zeiten aufzuklären. Bei der Untersuchung eines Frauenmordes vor 15 Jahren stößt Weber auf Ungereimtheiten. Für alle ist der Fall klar: Der Mörder ist Konrad Ritter. Der Dorf-Playboy musste die lebenslange Haftstrafe jedoch nur kurz absitzen. Bei einem zweiten Prozess ist er freigesprochen worden. Doch an seiner Schuld gibt es keinen Zweifel - oder doch?
Vor allem Webers Kollege Frank Wolf glaubt an Ritters Schuld. Schließlich hatte dieser als Kind mit dem Frauenhelden in einem Haus gewohnt. Yvonne Weber kommen jedoch Zweifel, als sie in den Akten auf haarsträubende Ungereimtheiten stößt: Ermittlungslücken, widersprüchliche Zeitangaben, unterdrückte Zeugenaussagen, Verhöre von 360 Stunden Dauer, unübliche Handhabe bei Recherchen durch die Stasi.
Und einige im trauten Kollegenkreis, die bei Grillpartys und anderen Zusammenkünften auf die Neue geradezu familiär verbunden wirken, scheinen damals involviert gewesen zu sein - auch die Frauen. Doch alle blocken Webers neugierige Fragen ab. Als sie schließlich Frank Wolf von ihrem Verdacht überzeugen kann, gerät der in einen großen Loyalitätskonflikt mit seinen engsten Freunden: Gerade sein Ziehvater und heutiger Kommissariatsleiter Schulte spielte mit bei der Verfolgung des Unschuldigen. Schulte ist es auch, der dem Aufdeckungseifer von Weber und Wolf ein Ende setzt. Aber die beiden geben sich nicht geschlagen.
Ein packendes zeithistorisches Kriminaldrama: Was für zwei junge Polizisten auf den ersten Blick ein Routinefall zu sein scheint, wird zur zähen Aufdeckung eines Justizmordes in der Endzeit der DDR.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.07.2022