1981 wird Quentin Crisp, Großbritanniens berühmtester Homosexueller, nach New York eingeladen. Seine Ein-Mann-Show "How to Be Happy" wird zum Geheimtipp - auch beim heterosexuellen Publikum. Doch mit seiner unbedachten Äußerung, Aids sei nur eine "Modeerscheinung", macht sich Crisp in der schwulen Community New Yorks viele Feinde. Eine enge Freundschaft verbindet ihn danach mit dem jungen Maler Patrick Angus, dessen Bilder er in der "Village Voice" veröffentlichen lässt. Die Performancekünstlerin Penny Arcade ermöglicht Quentin Crisp ein Comeback.
1981 wird Quentin Crisp, Großbritanniens berühmtester Homosexueller, nach New York eingeladen. Seine Ein-Mann-Show "How to Be Happy" wird zum Geheimtipp - auch beim heterosexuellen Publikum. Doch mit seiner unbedachten Äußerung, Aids sei nur eine "Modeerscheinung", macht sich Crisp in der schwulen Community New Yorks viele Feinde. Eine enge Freundschaft verbindet ihn danach mit dem jungen Maler Patrick Angus, dessen Bilder er in der "Village Voice" veröffentlichen lässt. Die Performancekünstlerin Penny Arcade ermöglicht Quentin Crisp ein Comeback.
Stab und Besetzung
Personen | Quentin Crisp John Hurt Phillip Steele Denis O'Hare Patrick Angus Jonathan Tucker Connie Clausen Swoosie Kurtz Penny Arcade Cynthia Nixon u .a. Regie Richard Laxton |
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023