Themen u.a.:
Themen u.a.:
Das Parlament hat zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 das Energiegesetz revidiert und damit ein erstes Maßnahmenpaket beschlossen. Es dient dazu, den Energieverbrauch zu senken, die Energieeffizienz zu erhöhen und erneuerbare Energien zu fördern. Zudem wird der Bau neuer Kernkraftwerke verboten. Gestern hat das Volk über das Energiegesetz abgestimmt. "nano" berichtet über den Ausgang der Abstimmung und über die Konsequenzen für die Schweiz.
Nahe bei Winterthur steht das weltweit erste energieautarke Mehrfamilienhaus. Es besitzt weder einen Stromanschluss noch eine Gasleitung. Das Haus ist ein kleines Kraftwerk, das ausschließlich durch Solarenergie betrieben wird. Sie wohnen umso günstiger, je weniger Energie sie verbrauchen. „nano“ will wissen, ob die Bewohner in diesem Haus auch im Winter komfortabel leben.
Etwa 150 Arten sterben pro Tag weltweit aus. Leider werden viele Arten ganz verschwunden sein, bevor der komplette Artenreichtum unseres Planeten entdeckt wurde, weil ihr Lebensraum durch den Menschen für immer zerstört wird. In einer Studie hat das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Halle-Leipzig einen Rückblick gewagt: Wieviel Artenvielfalt haben wir in den letzten dreihundert Jahren bereits eingebüßt?
Seinen Feinden gaukelt das Tagpfauenauge mit Augen auf den Flügeln vor, er sei ein viel größeres, wehrhaftes Tier. Aber manche Tiere können gezielt täuschen, wie zum Beispiel die Paviane.
Verbrennungen sind nicht nur äußerst schmerzhaft. Sie hinterlassen oftmals auch störende Narben. Wie hilfreich wäre es, wenn zur Behandlung von Brandverletzungen große Flächen der eigenen Haut zur Verfügung stehen würden? Dieser Utopie versucht derzeit ein Forschungsteam am Zürcher Universitäts-Kinderspital näher zu kommen.
nano bereitet Wissenschaft Tag für Tag verständlich auf und behandelt Themen wie Atomausstieg, Klima, Elektrosmog oder Stammzellen. nano nimmt sich dieser Themen an, klärt auf, informiert kompetent und beleuchtet die Hintergründe.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 19.04.2021