• 10.12.2013
      20:30 Uhr
      nano Die Welt von morgen | 3sat
       

      Themen u.a.:

      • aktuell: Brustimplantate-Urteil
      • Freihandel
      • aktuell: Medizin-Nobelpreis
      • Faszinierende Lebensform Moor
      • Torf-Ersatzstoffe
      • Reanimation in der Schule

      Moderation: Yve Fehring

      Dienstag, 10.12.13
      20:30 - 21:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen u.a.:

      • aktuell: Brustimplantate-Urteil
      • Freihandel
      • aktuell: Medizin-Nobelpreis
      • Faszinierende Lebensform Moor
      • Torf-Ersatzstoffe
      • Reanimation in der Schule

      Moderation: Yve Fehring

       
      • aktuell: Brustimplantate-Urteil

      Im Skandal um minderwertige Brustimplantate hat ein Strafgericht in Marseille jetzt sein Urteil gesprochen: Der Gründer des Implantate-Herstellers PIP muss vier Jahre in Haft. Weltweit waren Hunderttausende Frauen betroffen.

      • Freihandel

      In den USA täglich auf dem Teller: Hormonfleisch, Hühnchen mit Chlor desinfiziert, Gen-Mais. All das ist in der EU bisher verboten, doch könnten solche Lebensmittel bald bei uns landen? In Washington und Brüssel wird das Freihandelsabkommen verhandelt. US-Regierung und EU-Kommission feilschen um Zölle und Handelsbe-schränkungen, das soll die Wirtschaft ankurbeln. Doch damit stehen auch Qualitätsstandards zur Debatte, in geheimen Verhandlungen ohne Öffentlichkeit.

      • aktuell: Medizin-Nobelpreis

      Heute werden in Stockholm die Nobelpreise übergeben. Deutschland blickt dabei besonders auf Thomas Südhof, einen der drei Medizin-Nobelpreisträger. Südhof lehrt und forscht in den USA. Er bekommt die höchste Auszeichnung in der Welt der Wissenschaft für seine Grundlagenforschung zum Transportsystem in der menschlichen Zelle.

      • Faszinierende Lebensform Moor

      Moore sind geheimnisvolle Orte: Sagenumwoben, weil in einigen von ihnen in frühen Zeiten ermordete Menschen versenkt wurden, faszinierend, weil in ihnen eine reiche Flora existiert. An der Oberfläche sind es Sonnentau, Wollgras und wilde Orchideen, die den Naturfreund begeistern. Darunter aber versteckt sich der größte Wert eines Moores: Abgestorbene Torfmoose, Schilf, Rohrkolben bilden unten im Wasser Torf.

      • Torf-Ersatzstoffe

      Für Pflanzenerde werden bis heute ganze Moorlandschaften zerstört. Immer lauter wird daher der Ruf nach Alternativen - denn intakte Moore sind gigantische Kohlenstoffspeicher. Zerstörte Moore aber geben das CO2 wieder frei und belasten das Klima. Berliner Wissenschaftler haben es sich daher zum Ziel gemacht, Pflanzen zu züchten, die das Moor im Blumentopf ergänzen können. Ihre Lösung: Künstlich gezüchtete Torfmoose, die auf Schwimmmatten in Brandenburger Tagebauseen heranwachsen.

      • Reanimation in der Schule

      In Europa sterben jährlich rund 350.000 Menschen an einem Herzkreislaufstillstand, weil sie nicht erfolgreich wiederbelebt werden. Dabei lässt sich die Überlebensrate - die derzeit bei weniger als 10 Prozent liegt - durch einfache Maßnahmen erheblich steigern. Zum Beispiel durch wenige Stunden Unterricht in Wiederbelebung ab der 7. Klasse, wie aktuelle Studien aus Skandinavien zeigen.

      nano bereitet Wissenschaft Tag für Tag verständlich auf und behandelt Themen wie Atomausstieg, Klima, Elektrosmog oder Stammzellen. nano nimmt sich dieser Themen an, klärt auf, informiert kompetent und beleuchtet die Hintergründe

      Wird geladen...
      Dienstag, 10.12.13
      20:30 - 21:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.03.2023