Hildegard von Bingen (1098 - 1179) ist die populärste Deutsche des Mittelalters. Sie war Visionärin, Naturwissenschaftlerin, Politikerin, Komponistin, Theologin und sogar Managerin zweier von ihr gegründeter Klöster. Viele ihrer Schriften, vor allem ihre Kenntnisse der Naturheilkunde, haben bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Hildegards Visionen waren ein mächtiges Instrument für eine Frau ihrer Zeit. Sie schaffte es, dass der Papst ihre Visionen anerkannte und enthob sich damit des Verdachtes, eine Ketzerin zu sein.
Hildegard von Bingen (1098 - 1179) ist die populärste Deutsche des Mittelalters. Sie war Visionärin, Naturwissenschaftlerin, Politikerin, Komponistin, Theologin und sogar Managerin zweier von ihr gegründeter Klöster. Viele ihrer Schriften, vor allem ihre Kenntnisse der Naturheilkunde, haben bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Hildegards Visionen waren ein mächtiges Instrument für eine Frau ihrer Zeit. Sie schaffte es, dass der Papst ihre Visionen anerkannte und enthob sich damit des Verdachtes, eine Ketzerin zu sein.
Stab und Besetzung
Hildegard von Bingen | Deborah Kaufmann |
Aus heutiger Sicht besonders bahnbrechend war ihre Wahrnehmung der Natur, in der sie ein Spiegelbild der göttlichen Weltordnung sah. Auch den menschlichen Körper und die Sexualität beschrieb sie eingehend und mit großer Unbefangenheit. Von Hildegard von Bingen stammt die vermutlich erste und für eine Nonne bemerkenswert detaillierte Beschreibung des weiblichen Orgasmus.
Ein Film von Friederike Haedecke.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.03.2023