Themen u.a.:
Moderation: Alexandra Kröber
Themen u.a.:
Moderation: Alexandra Kröber
Die Last durch die Schneefälle der letzten Tage ist enorm. Wie gefährlich sind Schneemassen auf Dächern, wie kann man baulich vorbeugen und was kann man jetzt noch tun?
Hunde haben eine extrem gute Nase. Deshalb sind sie bei der Suche von Vermissten bei Lawinenabgängen oder Unfällen in den Bergen unersetzbar. Wir sind bei Übungen mit Rettungshunden dabei.
70 Prozent der Deutschen wünschen sich eine artgerechte Tierhaltung, das zeigt der Ernährungsreport 2019, der gestern in Berlin vorgestellt wurde. Die Regierung will jetzt ein staatliches Tierwohlsiegel für Schweine auf den Weg bringen, das bessere Bedingungen von der Geburt bis zur Schlachtung der Tiere schaffen soll. Mit Gesprächsgast: Prof. Dr. Edgar Schallenberger, Uni Kiel
Seit Anfang 2018 testet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt den Schrebergarten der Zukunft in der Antarktis. Inmitten von Schnee und Eis haben Forscher binnen eines Jahres über 200 Kilogramm Gemüse geerntet. Das EDEN-ISS-Gewächshaus in der Antarktis ist ein Extremtest für künftige Weltraummissionen.
Bereits ab der 7. Schwangerschaftswoche löst das Y-Chromosom bei Föten die erste Ausschüttung des männlichen Sexualhormons Testosteron aus. Ein Großteil der Männer erlebt irgendwann in ihrem Leben eine länger andauernde Erektionsstörung. Ursächlich dafür können Stress, Testosteronmangel, Nervenveränderungen oder eine Durchblutung sein. Männer sollten sich gründlich untersuchen lassen, denn Erektionsstörungen können ein Alarmsignal für ihren allgemeinen Gesundheitszustand sein.
Ein 64 Meter langer Fettberg ist in einer Kanalisation in Großbritannien entdeckt worden und blockiert den Wasserablauf. Acht Wochen hat das zuständige Unternehmen fürs Abtragen des Fettbergs eingeplant.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.03.2021