• 11.09.2013
      00:55 Uhr
      Die Todesautomatik Fernsehfilm Deutschland 2007 | 3sat
       

      August 1961, Strausberg bei Berlin: Bei einem Ausflug nach West-Berlin kommen der 17-jährige Lutz Lenarth und seine Clique nicht weit: An der Grenze werden sie von Soldaten zurückgewiesen. In Berlin hat der Mauerbau begonnen. Voller Zorn beschmieren die jungen Männer Wände und Schaufenster mit antikommunistischen Parolen. Am nächsten Morgen werden die jungen Männer von der Staatssicherheit festgenommen. In einem Schauprozess werden sie zu Höchststrafen verurteilt: Lutz und Manfred erhalten lebenslang, doch sie werden voneinander getrennt. 13 Jahre später wird Lutz von der Bundesregierung freigekauft. Er geht nach Hamburg.

      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 11.09.13
      00:55 - 02:25 Uhr (90 Min.)
      90 Min.

      August 1961, Strausberg bei Berlin: Bei einem Ausflug nach West-Berlin kommen der 17-jährige Lutz Lenarth und seine Clique nicht weit: An der Grenze werden sie von Soldaten zurückgewiesen. In Berlin hat der Mauerbau begonnen. Voller Zorn beschmieren die jungen Männer Wände und Schaufenster mit antikommunistischen Parolen. Am nächsten Morgen werden die jungen Männer von der Staatssicherheit festgenommen. In einem Schauprozess werden sie zu Höchststrafen verurteilt: Lutz und Manfred erhalten lebenslang, doch sie werden voneinander getrennt. 13 Jahre später wird Lutz von der Bundesregierung freigekauft. Er geht nach Hamburg.

       

      Stab und Besetzung

      Lutz Lenarth Stephan Kampwirth
      Manfred Brettschneider Misel Maticevic
      Sigrid Loretta Pflaum
      Regine Katrin Bühring
      Lutz Lenarth (jung) Robert Gwisdek
      Regie Niki Stein
      Drehbuch Wieland Bauder

      Eines Tages begegnet er dort Manfred. Um die Existenz von Selbstschussanlagen, sogenannten Todesautomaten, zu beweisen, überredet dieser Lutz, einen der Automaten zu demontieren. Die Aktion gelingt. Wenig später wird Lutz vor der Staatssicherheit gewarnt.

      Der Fernsehfilm "Die Todesautomatik" basiert auf wahren Begebenheiten: 1976 wurde Michael Gartenschläger an der deutsch-deutschen Grenze bei dem wiederholten Versuch, eines der Selbstschussgeräte zu demontieren, erschossen. Seine Lebensgeschichte wurde von seinem damaligen Freund und Komplizen Lothar Lienicke und dem Autor Franz Bludau aufgezeichnet.

      Wird geladen...
      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 11.09.13
      00:55 - 02:25 Uhr (90 Min.)
      90 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.03.2023