In der achten Folge sind Gernstl, Ravasz und Fischer vom Bodensee ins Inntal unterwegs und treffen Rudi Möbus: Er lebt in Lindau, war einst Kriegskind und wurde zum glücklichsten Hilfskranführer Deutschlands. Rudi Möbus erzählt Gernstl, wie leicht es ist, ein erfülltes Leben zu führen: "Man muss nur die kleinen Dinge schätzen und eine gute Frau finden", sagt er. Wenn man ihn sieht, glaubt man es sofort. Von Lindau geht die Reise weiter nach Frenkenbach im Apfelland. Eine Mesnerin zeigt dem Fernsehteam ihre aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche. Mit zwei ellenlangen Stricken wird geläutet.
In der achten Folge sind Gernstl, Ravasz und Fischer vom Bodensee ins Inntal unterwegs und treffen Rudi Möbus: Er lebt in Lindau, war einst Kriegskind und wurde zum glücklichsten Hilfskranführer Deutschlands. Rudi Möbus erzählt Gernstl, wie leicht es ist, ein erfülltes Leben zu führen: "Man muss nur die kleinen Dinge schätzen und eine gute Frau finden", sagt er. Wenn man ihn sieht, glaubt man es sofort. Von Lindau geht die Reise weiter nach Frenkenbach im Apfelland. Eine Mesnerin zeigt dem Fernsehteam ihre aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche. Mit zwei ellenlangen Stricken wird geläutet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.10.2023