Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste:
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste:
Stab und Besetzung
Moderation | Giovanni di Lorenzo |
Judith Rakers | |
Redaktion | Helge Haas |
Er ist einer der großen Köpfe Deutschlands: Hellmuth Karasek. Der Literaturkritiker ist viel und gern unterwegs. Nun hat er ein Buch über seine Lesereisen geschrieben. Er erzählt bei "3nach9" von lustigen Missgeschicken, leeren Lesesälen und ganz besonderen Orten in Deutschland.
Sie ist die Heldin der diesjährigen UEFA-Frauen- Europameisterschaft in Schweden: Nadine Angerer. Die Welttorhüterin sicherte mit zwei gehaltenen Elfmetern den sensationellen 1:0-Sieg der deutschen Frauen- Nationalmannschaft im Endspiel. Begleitet in die Talkshow wird sie von Mentaltrainer Markus Hornig. Was die beiden verbindet, erzählen sie bei "3nach9".
Musikalische Grenzen gibt es für Till Brönner nicht: Der Trompeter spielt Jazz, Soul und Pop. Auf seinem Album sind Superstar Take-Five-Legende Dave Brubeck und Pop-Ikone Annie Lennox vertreten. Till Brönner plaudert über sein turbulentes Leben zwischen Bühne und der Fernseh-Castingshow "X-Factor". Und er spielt bei "3nach9" live mit seiner exzellenten Band.
Seit nun schon vier Jahren ist sie "Germany`s Next Topmodel": Sara Nuru. Zahlreiche Shootings hat die 23-jährige Äthiopierin seitdem bestritten, nachdem sie 2009 als Siegerin aus der Show mit der Heidi Klum hervorging. Auch sozial ist Sara Nuru sehr engagiert. Sie spricht über ihr Leben nach dem Erfolg in der Model-Castingshow.
Er ist einer der weltweit führenden Drogenexperten. Das Forschungsgebiet des Altamerikanisten und Ethnobotanikers aus Hamburg ist die rituelle Nutzung von psychoaktiven Pflanzen. Christian Rätsch erzählt von eigenen Genusserfahrungen und spricht darüber, warum er trotzdem gegen die Legalisierung von Drogen ist.
Mit der zweiten CD erreichte Frida Gold die Spitze der Albumcharts, zurzeit ist die Band auf der Pop-Überholspur. Großen Anteil daran hat Frontfrau Alina Süggeler, die mit ständig wechselnden Frisuren und Outfits als Stilikone gehandelt wird. Sie erzählt, wie sie von der Klassik zum Pop gekommen ist. Und natürlich gibt es eine Kostprobe aus dem Hit-Album "Liebe ist meine Religion".
Seit über 25 Jahren arbeitet Claudia Brockmann als Polizeipsychologin beim Landeskriminalamt in Hamburg. Sie gibt einen Einblick in die Erstellung von Täterprofilen und in ihre Arbeit mit Entführern, Erpressern und Mördern.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.09.2023