Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt bereits in Metropolen. Um auch dort im Grünen sein zu können, legen immer mehr Stadtbewohnerinnen und -bewohner urbane Gärten an - auf Dächern, in Hinterhöfen und Industriebrachen.
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt bereits in Metropolen. Um auch dort im Grünen sein zu können, legen immer mehr Stadtbewohnerinnen und -bewohner urbane Gärten an - auf Dächern, in Hinterhöfen und Industriebrachen.
Unter anderem stellt sie die Brooklyn Grange Farm in New York vor, eine der größten Dachfarmen der Welt, junge Unternehmer, die mit ihrer Stadtfarm die Welt erobern wollen, den mobilen Gemeinschaftsgarten "o'pflanzt is" in München sowie ein Projekt in Basel, bei dem Flüchtlinge ihre gewohnten Kräuter und Gemüse anbauen - das lindert das Heimweh und hilft bei der Integration.
Die Dokumentation "Urban Farming" von Annette Frei Berthoud aus der Reihe "NZZ Format" nimmt den neuen Garten-Trend ins Visier.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.05.2022