• 01.06.2013
      23:00 Uhr
      Welterbe in Südamerika Chile / Argentinien / Uruguay / Bolivien | 3sat
       

      Thementag: In 24 Stunden um die Welt

      • "Du bist ein Regenbogen vielfältiger Farben, Valparaiso, du großer Hafen": Diesen Vers widmete der Dichter Pablo Neruda seiner chilenischen Heimatstadt. Es sind die Farben, die zuerst ins Auge fallen, wenn man vom Pazifik in den Hafen von Valparaiso einläuft. Die kleinen Häuser scheinen die 27 Hügel, welche die weite Bucht begrenzen, hinaufzuwachsen.
      • Gesprächspartner: Rüdiger Nehberg, Survival-Experte und Aktivist für Menschenrechte (TARGET)

      Samstag, 01.06.13
      23:00 - 00:30 Uhr (90 Min.)
      90 Min.
      Stereo

      Thementag: In 24 Stunden um die Welt

      • "Du bist ein Regenbogen vielfältiger Farben, Valparaiso, du großer Hafen": Diesen Vers widmete der Dichter Pablo Neruda seiner chilenischen Heimatstadt. Es sind die Farben, die zuerst ins Auge fallen, wenn man vom Pazifik in den Hafen von Valparaiso einläuft. Die kleinen Häuser scheinen die 27 Hügel, welche die weite Bucht begrenzen, hinaufzuwachsen.
      • Gesprächspartner: Rüdiger Nehberg, Survival-Experte und Aktivist für Menschenrechte (TARGET)

       

      Paradiestal, so hatten die Spanier die von Indios bewohnte Bucht an der Pazifikküste genannt, die sie 1536 entdeckten und in Besitz nahmen. Sie bauten eine Kirche auf dem schmalen Uferstreifen, das Kreuz wurde zum Siegeszeichen. Um die Iglesia la Matriz wuchs die Altstadt, die heute UNESCO Welterbe ist.

      In Patagonien, im südlichsten Teil Amerikas, liegt der Nationalpark Los Glaciares mit seinen 13 Gletschern. Das Gebiet gehört zu Chile und Argentinien. Der größte der Eisriesen ist der Perito Moreno. Er ist einem ständigen Veränderungsprozess unterworfen und walzt alles nieder, was ihm in den Weg kommt. Die Gewalt der Eismassen schleift gigantische Felsen ab und versperrt Wasserwege. Dieser Gletscher ist einer der wenigen auf der Erde, der noch wächst.

      Neben Valparaiso und Los Glaciares stehen auf der Südamerika-Etappe des 3sat-Thementags "In 24 Stunden um die Welt" die gewaltigen Iguazú-Wasserfälle, die älteste europäische Siedlung auf dem Gebiet des heutigen Uruguay - Colonia del Sacramento - und Córdoba, die zweitgrößte Stadt Argentiniens, im Mittelpunkt. Ebenso Station der Reise ist die einst wegen ihrer Silberminen so bedeutende Stadt Potosí in Bolivien.

      • Thementag: In 24 Stunden um die Welt

      Dieter Moor spricht mit Rüdiger Nehberg, Survival-Experte und Aktivist für Menschenrechte. Im Jahr 2000 gründete er zusammen mit Annette Weber die Menschenrechtsorganisation TARGET ("Ziel").

      Am 1. Juni 2013, von 6.00 Uhr morgens an widmen wir uns 24 Stunden lang dem UNESCO-Welterbe. Rund um die Erde wird Natur- und Kulturgütern ersten Ranges diese Auszeichnung zuteil. Wir reisen einen Tag und eine Nacht lang zu etwa 100 dieser Welterbestätten.

      1972 verabschiedete die UNESCO - die Kulturorganisation der Vereinten Nationen - die Welterbekonvention. Das Wissen um die kulturelle Vergangenheit der Menschheit und ihre Geschichte sei zu bewahren und für die Nachwelt zu erhalten, so begründete damals die UNESCO ihre Initiative. 3sat reist am Thementag "In 24 Stunden um die Welt" zu rund 150 der insgesamt 962 Welterbestätten weltweit. Der Tag wird aus 15-minütigen Essays der 3sat-Reihe "Schätze der Welt - Erbe der Menschheit" zusammengestellt. Bislang wurden für die Reihe Filme von 402 UNESCO-Welterbestätten gedreht. Max Moor moderiert den Thementag an verschiedenen Stätten am Bodensee, unter anderem aus dem Pfahlbaumuseum Unteruhldingen.

      Wird geladen...
      Samstag, 01.06.13
      23:00 - 00:30 Uhr (90 Min.)
      90 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.03.2023