• 01.06.2013
      21:45 Uhr
      Rund um die Karibik Niederländische Antillen / Venezuela / Kuba / Panama | 3sat
       

      Thementag: In 24 Stunden um die Welt

      • Als holländische Idylle liegt Willemstad in der Karibik. Die Hauptstadt von Curacao ist das Werk jüdischer Siedler. Vor etwa 350 Jahren waren sie vor der Inquisition aus Spanien nach Amsterdam geflohen und hatten dann auf Curacao eine neue Heimat gefunden. Die holländische Krone nutzte die Insel in dieser Zeit als Stützpunkt für den Sklavenhandel und Seeräuberei.
      • Gesprächspartner: Jakob Strobel y Serra, Reisejournalist

      Samstag, 01.06.13
      21:45 - 23:00 Uhr (75 Min.)
      75 Min.
      Stereo

      Thementag: In 24 Stunden um die Welt

      • Als holländische Idylle liegt Willemstad in der Karibik. Die Hauptstadt von Curacao ist das Werk jüdischer Siedler. Vor etwa 350 Jahren waren sie vor der Inquisition aus Spanien nach Amsterdam geflohen und hatten dann auf Curacao eine neue Heimat gefunden. Die holländische Krone nutzte die Insel in dieser Zeit als Stützpunkt für den Sklavenhandel und Seeräuberei.
      • Gesprächspartner: Jakob Strobel y Serra, Reisejournalist

       

      Geblieben bis heute sind die Nachfahren der Sklaven, die sich auf Curacao jetzt autonom verwalten. Das in leuchtenden Farben herausgeputzte "Klein Amsterdam" ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrttouristen.

      Trinidad, an der Südküste nahe der Stadt Cienfuegos gelegen, ist Kubas koloniale Vorzeigestadt. Diego Velasquez, erster Gouverneur der Insel, gründete die Stadt 1514, in der Hoffnung in den nahe gelegenen Flüssen Gold zu finden. Diese Hoffnung zerstob und so lebte Trinidad bis ins 18. Jahrhundert vor allem vom Schmuggel. Zu Wohlstand kam die Stadt durch den Zucker und den Sklavenhandel. Die Zuckerbarone versuchten mit dem Luxus und dem Baustil Havannas zu konkurrieren. Sie bauten Prachtpaläste in der Tradition der spanisch-maurischen Mudéjar-Architektur.

      Östlich von Trinidad liegt das Valle de los Ingenios, das Tal der Zuckermühlen. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war dort das Zentrum der kubanischen Zuckerindustrie. Neben Tabak ist Zuckerrohr das wichtigste Erzeugnis Kubas, früher und heute.

      • Thementag: In 24 Stunden um die Welt

      Dieter Moor spricht in der Reiseetappe "Rund um die Karibik" mit dem Reiseautor Jakob Strobel y Serra.

      Am 1. Juni 2013, von 6.00 Uhr morgens an widmen wir uns 24 Stunden lang dem UNESCO-Welterbe. Rund um die Erde wird Natur- und Kulturgütern ersten Ranges diese Auszeichnung zuteil. Wir reisen einen Tag und eine Nacht lang zu etwa 100 dieser Welterbestätten.

      1972 verabschiedete die UNESCO - die Kulturorganisation der Vereinten Nationen - die Welterbekonvention. Das Wissen um die kulturelle Vergangenheit der Menschheit und ihre Geschichte sei zu bewahren und für die Nachwelt zu erhalten, so begründete damals die UNESCO ihre Initiative. 3sat reist am Thementag "In 24 Stunden um die Welt" zu rund 150 der insgesamt 962 Welterbestätten weltweit. Der Tag wird aus 15-minütigen Essays der 3sat-Reihe "Schätze der Welt - Erbe der Menschheit" zusammengestellt. Bislang wurden für die Reihe Filme von 402 UNESCO-Welterbestätten gedreht. Max Moor moderiert den Thementag an verschiedenen Stätten am Bodensee, unter anderem aus dem Pfahlbaumuseum Unteruhldingen.

      Wird geladen...
      Samstag, 01.06.13
      21:45 - 23:00 Uhr (75 Min.)
      75 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.03.2023